top of page
Chapter SIX / evrop'a / research

ROOMS TO LET are embarked on a search – not for a Europe of shiny surfaces, but for sites that are unstable, open, evanescent and fragile. They look for breakages and transformations, for places that grow, wobble and repeatedly reinvent themselves. Europe – an idea, a conglomerate which is changeable and lively, hardened at some points, frayed at others, which looks entirely different when viewed out of the middle rather than seen from the sides.

 

“evrop’a,” a transcription of the Georgian lettering for “Europe” (ევროპა), is the cipher for a not-easily-comprehended space and serves as a programmatic title for the project. ROOMS TO LET have been using the years of Corona for intensive research into unstable sites in Europe; the modality of participation and cooperation occurs online. In an online survey, two questions are posed: “Do you consider there to be one or several unstable places in Europe?” and “Why is this place unstable from your point of view?” The participation of fifty selected interview partners gave rise to a collection of texts whose theme consists of geographical, poetical, political and corporeal levels of contemplation. Out of quotations from the texts and a digital skin acquired on the internet, ROOMS TO LET weave an Atlas of Unstable Sites which may be examined on their website and viewed as a body-sized poster in public spaces.

Lisa Busche, Köln

Und wir waren viel in Belgien. Meine Tante lebt seit über 50 Jahren in Brüssel und hat mit ihrem langjährigen Lebensgefährten eine Wohnung am Meer, in Oostduinkerke, die wir nutzen können, wenn wir möchten. Von Köln ist es ja gut zu erreichen und wir haben diesen Ort sehr liebgewonnen.

Es ist diese Küste, die als "verbaut" gilt, mit vielen Hochhäusern und in einem dieser Hochhäuser befindet sich die Wohnung (im 7. Stock).

Aus der Wohnung hat man einen tollen Blick: Man sieht nur Meer und Sand. Ebbe und Flut sind dort ja extrem. Das Meer ist manchmal ganz weit weg, dann wieder nah. Es gibt sehr viel Platz, es ist nie voll.

In der Wohnung sah es bis vor Kurzem aus wie 1970, inklusive Sand und Salz, das sich im braunen Teppich festgesetzt hatte.

Im letzten Sommer fiel mir auf, als ich an der Promenade des Ortes langging, dass die Hochhäuser mittlerweile ein Alter erreicht haben, wo man sie wieder schön findet. Sie erinnern zum Teil fast ein wenig an das Bauhaus.

Und das fand ich interessant: dass der Blick auf die immer gleichen Dinge sich ändern kann. Dass allein durch das Vergehen von Zeit ein neuer Blick und eine neue Wertschätzung entstehen können. Und das würde ich quasi als Gegenstück zu Eurer Frage antworten können. Für mich ist nicht der Ort instabil, sondern unser Blick auf die Orte kann instabil sein, also sich ändern und wandeln.

Obwohl die Orte dieselben bleiben.

 

>

Lisa Busche, Cologne

So we often went to Belgium. My aunt has been living in Brussels for more than 50 years; she and her long-time companion have an apartment by the sea at Oostduinkerke which we could use. Oostduinkerke is within easy reach of Cologne, and we came to love it very much. This coastline is regarded as rather built up, with many high-rise blocks, and my aunt's apartment is on the seventh floor in one of these. The view from the apartment is wonderful: the tides being extreme in that area, you only see sea and sand. The sea is very far away at times, and then at others quite close. There is a lot of space, it is never overcrowded.

Until recently, the apartment itself looked like it did in the 1970s, including the sand and the salt that had become lodged into the carpet.

Taking a stroll along the promenade last summer, I noticed that the blocks had since reached an age when they could be considered quite attractive again, so that in a way they even reminded you a little of Bauhaus buildings.

And what I found interesting is that our view of things that always remain the same can change. That simply with the passage of time a new aspect and a new sense of their value can arise. This is what I would answer as an opposite to your question. For me it is not the places that are unstable, but our looking at them – that is what can change and mutate. Even though the places stay the same.

<<< back

Lisa

Victoria del Valle, Hannover

Es gibt vielerorts Instabilität in Europa, keine Frage. Ein schönes, vielschichtiges Wort, übrigens. Mir kam das Ruhrgebiet in den Sinn. Sofort. Vielleicht aus biografischen Gründen. Und zwar ganz konkret die Steeler Straße. Und so sieht sie aus, die Steeler Straße: Das Bild habe ich aus dem Internet kopiert: https://www.nts-plan.de/de/projekte/strassen--und-verkehrsplanung/?showProjectDetails154=85 (27.04.2020)

Das einzig Stabile in dieser Straße ist das Eulenspiegel. Ein Filmkunsttheater. Dort war ich auch mal eine ziemlich stabile Stammkundin. Mein Lieblingskino.

Und warum dieser Ort instabil ist...?

Naja, diese Straße ist einfach unglaublich lebhaft. Sie verändert sich unfassbar viel.

Früher, da gab es Ausländer auf dieser Straße. Das klingt jetzt politisch unkorrekt, ist es aber nicht. Ich verzichte mit Absicht auf das wohlwollende Wort „Migranten“, weil die Menschen, die ich meine, die auf und um die Steeler Straße wohnten, wie ich einst, eben klassische Ausländer waren. So hießen wir früher. Die meisten davon sind jetzt aber schon etwas älter oder tot.

Es gab Cowboys und -girls. Die lebten dort auf der Steeler Straße. Die waren einfach immer da. Egal, wann du durch die Straße musstest. Da waren sie. Mit oder ohne Hut. Mit oder ohne Gaul. Meist voll betrunken natürlich und oft auch in Saloon-Konflikte verwickelt. Da gab es noch Kneipen und Casinos auf der Steeler Straße.

Jetzt gibt es Friseursalons. 1000 Stück, mindestens. Von Alissa bis Freshcut. Alles dabei. Nur halten die sich nicht lange. Logisch. Obwohl die Gabi, die hat ihre Stammklientel, die ganzen Omas von der Südseite.

 

Jetzt gibt es ohne Ende Bäckereien. Es könnte das Bäckereimekka Essens sein. Von der türkischen Konditorei über Bäcker Peter bis zum Araber-Brot. Alles!

 

Und ohne Ende Apotheken gibt es.

Naja, und Autos gibt es auch. Viel zu viele.
Und Banden. Ja, echt! Es wird gemunkelt, dass es libanesische und albanische Großfamilien sind. Die mögen sich wohl nicht so sehr. Einmal gab es sogar eine Schießerei. Mitten auf der Steeler Straße. Stellt Euch vor! Aber die Steeler Jungs, die gibt es noch oben drauf, die sorgen für Ordnung. Auf der Steeler Straße. Na dann: Glück auf!

 

Die Instabilität als Veränderung auf der Steeler Straße stimmt von innen betrachtet wohl eher nostalgisch und ist ein wenig beängstigend.

Die Instabilität als Veränderung von außen betrachtet, von Hannover aus, wo ich heute diesen Text schreibe, erweckt irgendwie Neugierde und erleuchtet die Farben. (Es gibt doch so viele Grautöne!)

Die Distanz (sowohl zeitlich als auch räumlich) scheint hier wohl den feinen Unterschied zu machen.

 

 

Victoria del Valle, Hanover

No question that there is much instability all over Europe. A nice, multi-layered word, by the way. I immediately thought of the Ruhr area, perhaps for biographical reasons. Specifically of  Steeler Street. This is what it looks like – I copied the image from the Internet: https://www.nts-plan.de/de/projekte/strassen--und-verkehrsplanung/?showProjectDetails154=85 (27.04.2020)

The only stable thing on this street is the Eulenspiegel, an art movie cinema. I was once a pretty frequent visitor there. My favourite cinema.

And why is this place unstable? …

 

Well, this place is incredibly lively. It changes pretty much all the time.

In the past there were aliens on this street. That sounds politically incorrect now, but it isn't. I do not use the well-meaning term “migrants” on purpose, because the people who lived on and around Steeler Street, as I did too, once, were just classical aliens. That is what we were called in those days. Most of them are now older or have died.

 

There were cowboys and cowgirls. They lived on Steeler Street. They were always there. Whenever you went down the street.

There they were. With or without hats. With or without horses. Mostly dead drunk of course, and often involved in saloon fights. Those days there were still bars and casinos on Steeler Street.

 

Nowadays there are hairdressing salons. At least a thousand of them. From Alissa to Freshcut. All there. Only, they do not last long. Of course. All except Gabi. She has her regulars, all the grannies from the south side.

 

Now there are endless bakeries. This could be the bakery Mecca of Essen. From the Turkish pastry shop to Baker Peter to Arabian bread. Everything!

 

And pharmacies without end.

Yes, and cars. Far too many.

And gangs, imagine that! There are rumours of Lebanese and Albanian crime families. They probably don't like each other much. Once there was even some shooting. In the middle of Steeler Street, can you imagine! But the Steeler Boys, they are there too, and they see that order is maintained. On Steeler Street. There you have it. “Glück auf!”

 

Instability as change on Steeler Street can fill one with nostalgic feelings on the inside and is a little frightening. When one looks at instability from the outside, as I'm doing from Hanover where I am at this moment writing this text, it somehow arouses curiosity and lights up the colours. (There is so much grey!) The distance (temporal and spatial) seems to create fine distinctions.

>

Victoria

J. H., anonym

Da hat die Wirklicheit die Schärfe der Fragestellung eingeholt. Alles ist plötzlich reinste Fragilität. Instabilität als Konsens. Das nette, ruhige Leben scheint vorbei.

Bis auf Skandinavien (warum auch immer) empfinde ich alle europäischen Länder als instabil – weil die sozialen und gesellschaftlichen Verhältnisse in einem Spannungsverhältnis stehen, in dem der Bogen überspannt wird, gepaart mit der unterschätzten und weitgehend unkontrolliert fortschreitenden Digitalisierung, welche die Betriebswissenschaftler und Ingenieursgesichter ????? verbocken.

Wir sind schon zu müde und nicht resilient. Und Europa wird sich vom Wachstumsgedanken nicht verabschieden können.

 

 

J. H. / anonymous

Reality seems to have overtaken the sharpness of the question. Suddenly everything is pure fragility. Instability as consensus. The nice quiet life seems to be over.

 

Except for Scandinavia (why ever), I feel that all European countries are unstable because society and community are in a relationship of tension with each other, in which the bowstrings are stretched to snapping point – along with the underestimated and mostly uncontrolled digitalisation that the economists and engineers have botched.

 

We are too tired by now and lack resilience. And Europe will not be able to forego the notion of growth.

>

J.H.

Rahel Bruns

Also die zurzeit unsichersten / instabilsten Orte in Europa sind für mich die Flüchtlingslager in Griechenland, da diese das komplette Scheitern zeigen.

Länder wie Deutschland bereichern sich eigentlich an dem Konstrukt Europa und das ohne Rücksicht, Solidarität und auf dem Rücken der Allerschwächsten.

 

Insgesamt sind für mich Orte, die mir dazu einfallen, sonst eher Geisteshaltungen: Also Rechtspopulismus und -extremismus und ein entfesselter Turbokapitalismus, der Europa auch weniger zu einer Solidargemeinschaft macht als zu einer Festung gegen das Außen, welches man dann ausbeuten und wohin man Waffen exportieren kann, daraus Profit schlägt, sich aber um die Folgen wie Fluchtbewegung nicht oder zu wenig kümmert, obwohl viele Lösungen ganz einfach wären.

Eine ziemlich brutale, menschenverachtende Sache also.

So ungefähr.

 

 

Rahel Bruns

At the moment the most insecure and unstable places in Europe are the refugee camps in Greece. For me they represent complete and utter failure. Countries like Germany actually enrich themselves on the construct of Europe without the least consideration for, solidarity with, and on the backs of the most vulnerable people.

 

So all in all, what I think of with regard to instability is mental attitudes rather than places. Mentalities such as right-wing populism and right-wing extremism, and rampant turbocapitalism that make Europe less a place of communal solidarity than a fortress against the outside other that can be exploited and where arms can be exported, from which one can profit without giving the consequences as much as a thought, even though the solution is simple enough.

 

A rather brutal, inhumane matter, as you can see.

Something like that.

>

Rahel

Karen Winzer

Zorten ist ein winziges Dorf in Graubünden. Es liegt auf 1214 m ü. M..

Zwischen dem oberen und dem unteren Teil rutscht der Hang. Das alte Gasthaus Sternen steht in der Rutschzone. Es hat lange Risse in der Fassade. Viele Leute im Dorf verbindet eine Geschichte mit dem Sternen: Sie haben hier gewohnt, gearbeitet, gegessen oder zur Musik aus der Jukebox am Wochenende getanzt. Wenn sie gefragt werden, was jetzt mit dem rissigen Haus passieren soll, sind sie sich einig: Abreißen! (Weiter oberhalb am Hang wird neu gebaut, lange Anker werden in den Berg getrieben, um die Häuser zu befestigen.)

 

 

Karen Winzer

Zorten is a tiny village in Graubünden. It is situated 1214 m above sea level.

Between the upper and the lower part of the village, the hillside is slipping. The old guesthouse Sternen is in this slipping zone. It has long cracks in its facade. Many people in the village have a history that connects them with the restaurant: they have lived, worked, dined here, listened to music from its jukebox. When asked what is to be done with this cracked building, they all agree: demolish! (Further up new buildings are being erected, with long cables driven into the mountainside to secure them.)

>

Karen

Gunnar Klenke

Für mich ist der plattdeutsche Sprachraum ein instabiler Raum.

Zwar wird vermutet, dass noch zirka zwei Millionen Menschen Plattdeutsch sprechen können, ob sie es aber aktiv tun, ist fraglich. Im 20. Jahrhundert galt diese Sprache immer noch als minderwertig und provinziell. Muttersprachliche Kinder wurden kurz vor der Einschulung auf Hochdeutsch umerzogen, um eventuelle Nachteile in der Schule zu vermeiden.

Meiner Elterngeneration wurde das plattdeutsch Sprechen in der Schule verboten.

Für meine Generation war das nicht mehr nötig, da die Eltern streng auf hochdeutsches Sprechen achteten, und zwar nicht nur in der Schule, sondern den ganzen Tag über. Dies führte zu skurrilen Situationen, besonders bei gemeinsamen Mahlzeiten. Die Großeltern wurden auf Plattdeutsch angesprochen die Kinder auf Hochdeutsch, bei den Eltern ging es durcheinander und im Verlauf der Mahlzeit entstand häufig ein allgemeines Durcheinander.

Aktuell wird selbst in den Dörfern des alten plattdeutschen Sprachraums kein Platt mehr gesprochen. Zaghafte Versuche, in Kindergärten und Schulen Plattdeutsch zu unterrichten, verliefen im Sande. Das alte Stigma des Konservativen und Provinziellen haftet fest und ist wohl kaum noch zu überwinden.

Plattdeutsch war die offizielle Sprache der Hanse im gesamten Ostseeraum. Darüber hinaus von Norddeutschland entlang der Küste bis nach Belgien.

 

Gunnar Klenke

For me the Low German language area is an unstable place.

 

It is thought that about two million people are still able to speak the Low German language (“Plattdeutsch”, “Platt”); whether actively however is questionable. In the 20th century this language was still considered to be inferior and provincial. Mother-tongue children were switched to High German before they started school in order to avoid any disadvantages in the classroom.

 

My parents' generation was forbidden to speak Plattdeutsch at school.

 

This was not necessary for my generation anymore because our parents strictly insisted that we speak High German, and that not only at school, but throughout the day.

That led to some bizarre situations, especially at communal meal times. The grandparents were addressed in Platt, the children in High German, and the parents used now this, now that language, so that often general confusion ensued.

 

Nowadays the language is not even spoken anymore in villages situated in that language area. Half-hearted attempts at teaching Plattdeutsch in nursery and primary schools came to nothing. The old stigma of conservatism and provincialism clings to the language and is unlikely to be overcome.

 

Low German was the official language of the Hanseatic League and the whole Baltic region. In addition it was spoken from North Germany all along the coast to Belgium.

>

Gunnar

Michael Poehling

Instabile Orte gibt es viele, und dies aus so verschiedenen Gründen.

 

Instabil ist einerseits wirtschaftlich sehr oft mit Einseitigkeit verbunden.

Ein vielleicht plakatives, aber aktuelles Beispiel: Mallorca.

Dort machen Dienstleistungen über 70 % des Inlandproduktes, also der Wertschöpfung aus, mit extremer Fokussierung auf den Tourismus.

Industrie und Landwirtschaft hingegen keine 10 %.

In den letzten Jahren ging es immer nur aufwärts. Aber nach nicht einmal einem Jahr stärkerer Einschränkung des Tourismus durch Corona bricht das soziale Gefüge rasant zusammen. Es erhöht sich dort die Armutsrate um 90%, es bilden sich, wie in Entwicklungsländern, plötzlich in einem vorher reichen Land lange Schlangen vor den Essensausgaben der Tafel – ein typisches Indiz für gravierenden sozialen Notstand, für eine instabile Grundlage.

 

Auf andere Weise bedrückende Orte oder Gemeinschaften der Instabilität, die diese nur mit extremer Gewalt und Kontrolle gegenüber den Bewohnern temporär verschleiern und pseudostabilisieren können, sind für mich auch solche mit extremer ideologischer Einseitigkeit.

Zentralistisch organisiert, aktuell insbesondere geprägt von religiösem oder dumpf nationalem Extremismus.

Im Gegensatz dazu, letztlich mit den Werten der Aufklärung gewachsene, laizistische oder säkulare Gemeinschaften, zwar auch vielfältig und bunt, aber bis auf die Enden links und rechts mit gemeinsamen Grundwerten, demokratische und vielleicht besonders stabil föderativ organisierte Gesellschaften.

 

Und dann vielleicht noch ein aktueller Aspekt: Instabile Orte aus Sicht der Epidemiologen – sei es der Ökologe, Landwirt oder Arzt – sind immer Orte mit einer zu hohen Dichte an Individuen gleicher und hoher Empfindlichkeit für einen spezifischen Krankheitserreger, z. B. strukturarme Biotope für Tierpopulationen, Monokulturen von Kulturpflanzen, ein Seniorenheim, beengte Wohnverhältnisse in sozialen Brennpunkten oder auch ein Dorf im Osten, wo nur noch alte Leute zurückgeblieben sind – immer räumlich gesehen zu viele Individuen und/oder geringe Diversität, letztendlich resultierend in fragilen Systemem. 

 

Michael Poehling

There are many unstable places, for so many different reasons.

Economically “unstable” is very often connected to one-sidedness.

 

A striking but topical example: Mallorca.

There the service industries with their emphasis on tourism make up over 70% of gross domestic product.

Industry and agriculture do not account for even 10%.

In the past years there was continuous growth in the service sector. But after less than a year of restrictions on tourism through the corona virus pandemic, the social fabric is breaking down rapidly. Poverty has risen by 90% so that, as in many developing countries, queues are forming at food banks, and that in a previously wealthy country – a typical sign of a grave social emergency, of an unstable foundation.

 

Then there are those places that in my view are of extreme ideological onesidedness, places of oppression or communities of instability, that only temporarily hide this through extreme violence against and control of the population, thus creating pseudo-stability. They are centrally organised and at present characterised by religious or unreflected nationalistic extremism.

In contrast: those societies based on the values of the Enlightenment, laic or secular communities which may be many-faceted and diverse, but throughout the left and the right have common values, democratic and perhaps especially stable federally organised societies.

 

And then there is perhaps another contemporary aspect: unstable places in the view of the epidemiologists – be they ecologists, farmers or medical doctors – are always places with too high density of individuals equally sensitive to a specific pathogen or disease,  for example  monocultures of cultivated plants, an old-age home, crowded living conditions in problem neighbourhoods or even a village in the East where only old people are left – there is considered spatially always too much crowding and/or too little diversity ultimately producing fragile systems.

>

Michael

Martin Murch

Mein instabilstes europäisches Ortserlebnis erwartete mich auf

Island, am Rand des Kontinents, aber keineswegs – um die

Formulierung Bernard-Henri Lévys aufzugreifen – am Rand seiner

Idee. Wir besuchten an einem überraschend regenfreien Vormittag

fiingvellir, die »Felder der Volksversammlung«, eine Ebene

leuchtend grüner Gräser und Moose, die sich scharfkantig abhoben

vom tiefen Blau eines angrenzenden Sees und des arktischen

Sommerhimmels. Die Landschaft hier ist durchschnitten von

Rissen, die nur scheinbar starr vor deinen Füßen klaffen, wenn du

dich ihnen näherst. In Wirklichkeit öffnen sie sich Jahr für Jahr um

einige weitere Millimeter, weil sich die Nordamerikanische und die

Eurasische tektonische Platte voneinander entfernen. Du starrst in

eine Kluft, die sich in den Boden wie in die Zeit gräbt. Und dir wird

bewusst, dass jede menschlich vorstellbare Ewigkeit endlich bleiben

muss. Wir sind nicht zuständig für die langen und längsten

Spannen, dürfen uns nur die kürzeren zutrauen und müssen das

tun. Auch, indem wir der »Idee Europa« unbeirrt verpflichtet

bleiben. Schließlich befinden wir uns hier in fiingvellir an einem Ort,

an dem sich über Jahrhunderte Juni für Juni Volksvertretende

versammelten, um in direkter Verhandlung Recht zu sprechen,

Streit auszutragen und Einigung zu erzielen.

 

 

 

Martin Murch

Europe, unstable.


My most unstable experience of Europe awaited me on Iceland right at the edge of the continent, but, to take up a formulation by Bernard-Henri Lévy, certainly not at the edge of its idea. On a surprisingly rain-free morning we visited fiingvellir, the “fields of the people's assembly”, a level piece of land with bright green grass and moss which contrasted in sharp relief against the deep blue of an adjacent lake and the Arctic summer sky. Here the ground is cut through with cracks that only appear to gape immovably in front of your feet when you get closer to them. In reality they open up wider by a few more millimeters year by year, because the North American and Eurasian tectonic plates are moving apart. You stare into a chasm that digs itself into the ground like time itself. And you realise that every eternity imaginable by humankind must remain finite. We are not responsible for those longer and longest periods of time, we can and must entrust ourselves only to the shorter ones. Also by remaining unerringly committed to the idea of Europe. After all, we find ourselves in fiingvellir, a place where every June, century after century the people's representatives, in direct negotiations, assembled in order to dispense justice, settle disputes and strive towards unity.

>

Martin

Silke Merzhäuser

Derzeit kann ich persönlich einen Ort als sehr instabil wahrnehmen: Breslau in Polen. Seit zwei Jahren plane ich ein deutsch-polnisches Theaterprojekt in Zusammenarbeit mit der dortigen Compagnie TEATRE POLSKI W PODZIEMIU über die Themen Arbeitsbiographien und politische Haltung. 

In Interviews mit polnischen Arbeiterfrauen war ich perplex über deren Geringschätzung der „europäischen Idee“. Das war nichts, was als Wert an sich gilt, für den es sich lohnen könnte zu kämpfen, was soll das überhaupt sein? Ja, die Reisefreiheit ist gut, die wollen wir uns nicht mehr nehmen lassen, sagte eine, doch sei sie noch nie im Ausland gewesen, da sie dort ja niemanden verstehen würde. Ja, die Reisefreiheit solle bestehen bleiben, doch solle die EU-Regierung sich nicht in die polnische Innenpolitik einmischen. Die Reisefreiheit wurde nicht als Urlaubsmöglichkeit wahrgenommen, sondern als Chance, im Westen Arbeit zu finden, von Frauen meist in der Pflege.

Und nun kann das Theaterprojekt nicht stattfinden, da die Reisefreiheit wegen der Pandemie stark eingeschränkt wurde. Doch der Virus kennt keine nationalen Grenzen, er macht uns alle bewegungsarm. 

Geschlossene Grenzen seien für die derzeitige polnische Regierung nichts Beunruhigendes, sagen unsere polnischen Kolleg*innen.

 

Eigentlich aber denke ich lieber darüber nach, wo Europa sich im Kleinen sehr konkret als stabil erweist...)

 

 

Silke Merzhäuser

There is currently one place that I perceive as very unstable: Wroclav in Poland. For two years I had been planning a German-Polish theatre project in collaboration with a local company, TEATRE POLSKI W PODZIEMIU, with the theme of work biographies and political attitudes.

 

During interviews with Polish women workers, their disdain for the “European Idea” perplexed me.  It was not a value worth fighting for; what is it supposed to mean? Yes, the freedom to travel is good, we don't want to lose it, one woman said, but she has never been abroad since no-one would understand her there. Yes, they want the freedom to travel to be kept, but the EU governments should not interfere in Polish domestic politics. The freedom to travel was not seen as an opportunity to holiday, but as the possibility of finding work in the West, in the case of women, mostly in caring and nursing.

 

And now, as the freedom to travel has been severely restricted because of the pandemic, the theatre project cannot take place. But the virus knows no national borders, it restricts everybody's movement.

Closed borders are not a problem for the Polish government, our Polish colleagues say.

 

But actually I prefer thinking of instances where Europe on a small scale proves to be very concretely stable.

>

Silke

Gitti L. Ost

Mhm... instabile Orte.

In Europa… ich denke da zum Beispiel an Tomba Tomba (in der Brzozowa 37). Das war (vielleicht gibt es ihn noch) so ein heterofriendly Nachtclub in Warschau, den ich vor Jahren öfter besucht habe. Ein sehr witziger Typ hat den geleitet. Ein homosexueller Schwarzer Mann, der keine Unterwasche trägt, so wurde er mir beschrieben. Tomba Tomba war ein kleines Haus in der Innenstadt auf 6 Etagen.

Im Keller ein Pool, auf dem Dachboden ein großes Bett. Die Leute, die hier tanzten, kamen aus allen Bereichen der Warschauer Gesellschaft, denn hier konnten sie so sein, wie sie wollten. Ich zum Beispiel habe mich in ugly dance versucht. Very liberating. Seitdem hat sich Warschau, das damals schon sehr suppressive war, noch mehr verschlimmert. Ich denke, die Leute, die dortgeblieben sind, haben sich mittlerweile noch besser beschützte Verstecke gebaut als dieses.

 

Sonst fällt mir nur noch Neubrandenburg ein… nahezu eine New-Town-Gründung aus den 70ern, war es einst die jüngste Stadt der noch jungen Republik und ist mittlerweile demographisch so veraltet, weil Leute wie ich einfach weg sind.

Eine Planstadt, einfach so in der Mitte. Mhm… im Nirgendwo quasi. Es gibt keine Rohstoffe, nichts ist wirklich nah davon. Vielleicht ein Ort, wo man Rast machen würde, wenn man eine Autopanne hätte. Nur fährt noch nicht mal eine Autobahn dort hindurch. Ich finde, Neubrandenburg ist eine sehr romantische Stadt, nicht weil sie damals von Caspar David Friedrich aus der Ferne gemalt wurde, sondern weil ihr Ausbau nach dem Krieg eine Idee war, die nicht so richtig aufgegangen ist.

Ich frage mich aber, wie es da jetzt aussehen würde, wenn die Wende nicht gekommen wäre.

>

Gitti L. Ost

Hmmm ... unstable places.

In Europe … I am thinking for example of Tomba Tomba (37 Brzozowa Street). That was – perhaps still is – this hetero-friendly nightclub in Warsaw that I used to frequent years ago. It was managed by this funny guy, a homosexual Black man who, as people described him to me, wore no underwear. Tomba Tomba was a small six storey building in the inner city.

In the cellar there was a pool, and in the attic a huge bed. The people who danced here came from all sectors of Warsaw society because here they could be whatever they liked. I for instance tried “ugly dance”. Very liberating. Since then Warsaw, which was already very suppressive, has become even worse. I think the people who stayed there have in the meantime built better hiding places for themselves.

 

Otherwise I can only think of Neubrandenburg … As an almost new town established in the 1970s, it was once the youngest city in the still young Republic; but it has since become demographically over aged because people like me have simply left.

 

A planned city, right in the middle … hmmm … in the middle of nowhere seemingly. There are no raw materials here, there is nothing close by. Perhaps it is a place where you can stop over when your car breaks down. Except that not even a highway runs through it. I find that Neubrandenburg is a very romantic town, not because it was painted from the distance by David Caspar Friedrich, but because its expansion after the war was an idea that didn't quite succeed.

But I wonder what it would have looked like had the turning point of 1989 not happened.

>

Gitti

Tobias Premper

Alles in meinem Leben ist instabil. Ich muss mir eine Art Stabilität erst erarbeiten, Tag für Tag. Das beginnt schon mit dem Aufstehen und den Momenten für mich selbst, in denen ich versuche, meinen eigenen Rhythmus, meine eigene Sprache zu finden (durch Lesen, durch Schreiben). Von dort ausgehend erlange ich Stabilität, die vielleicht über den Tag dauert.

Warum mein Ort instabil ist?

Weil jeder Tag wieder neu beginnt, nichts gegeben ist, ich mir die Ruhe erarbeiten muss. Weil nichts linear verläuft, die Fragmente sich stets neu sortieren, es so viele laute Menschen gibt.

Weil alles im Fluss ist, in Verwandlung ist, Bewegung die Seele aller Dinge ist.

 

 

Tobias Premper

Everything in my life is unstable. Day by day I have to work up a sort of stability. It starts when I get up and in those moments I have for myself, during which I have to find my own rhythm, my own language (through reading and writing). From there I achieve stability which perhaps lasts the day.

 

Why is my space unstable?

Because everyday starts anew, nothing is given, and I have to work at attaining peace and quiet. Because nothing proceeds in a straight line; because the pieces always arrange themselves anew; because there are so many noisy people.

Because everything is in flux; ever changing; because movement is the soul of all things.

>

Tobias Premper

Gilta Jansen

Es ist mir noch nicht klar, was ich schreiben kann, da ich es irgendwie schwierig finde, Orte als instabil zu bezeichnen.

Es gibt sie sicherlich, aber oft ja aus politischen Gründen. Da ich einige Orte gerne besuchen würde, aber es aus genau solchen Gründen gerade nicht für die beste Idee halte, schreibe ich diese nun auf und gucke dann noch mal weiter, was mir danach so einfällt...

 

Instabile Orte aus politischen Gründen (Europa, geographisch):

Istanbul bzw. Türkei

Budapest bzw. Ungarn

Ukraine

Lesbos/Moria (Flüchtlingslager)

Grenzregionen bzw. Wasserbereiche Ungarn, Italien, Griechenland, Türkei (instabile Menschenrechtslage)

 

Instabile Orte (Europa, sich verändernder Naturraum durch Klimawandel):

Deutschland

Osteuropa

Skandinavien

Island

 

Instabile Orte (kleinteilige, selbst erlebte oder persönliche Orte, die gefühlsmäßig an Instabilität leiden):

Moralische Werte

Presse und Meinungsfreiheit

Freundschaft

Liebe

 

Soweit von mir.

 

 

 

Gilta Jansen

I am not yet sure what I can write because I find it difficult to label places as unstable.

They surely do exist, but often for political reasons. I would like to visit some places but precisely for those political reasons I am not sure whether it would be the best idea.

 

I shall now make a list and see what comes up afterwards...

 

Unstable places for political reasons (Europe, geographically):

Istanbul or rather Turkey

Budapest or rather Hungary

Ukraine

Lesbos/Moria (refugee camps)

Border regions or areas bordering the sea, Hungary, Italy, Greece, Turkey (unstable human rights situation)

 

Unstable places (Europe, changes in nature through climate change):

Germany

Eastern Europe

Scandinavia

Iceland

 

Unstable places (small-scale, personally experienced places which cause suffering from emotional instability):

Moral values

Freedom of Press and opinion

Friendship

Love

 

That's it from me.

>

Hille von Seggern

Ich schiebe die vielen politisch instabilen Orte zur Seite.

Doch, ich denke an den ganzen Mittelmeerraum und eigentlich ist das ganze Mittelmeer, dieser große Raum zwischen den Welten, zu einem instabilen Ort geworden.  

 

Dann fällt mir seltsamerweise der für mich persönlich stabilste Ort ein: Ein kleines Dorf in den norditalienischen Alpen, in dem ich seit über 20 Jahren ein Haus habe. Instabil ist der Ort, weil er schrumpft und schrumpft und weil die dort Verbleibenden und die Besucher nicht zu Ideen und Handlungen kommen, die den Ort in seiner Existenz stabilisieren könnten – und trotzdem erfindet sich der Ort / das Tal (wie diese vielen alpinen, abgelegenen Gegenden) irgendwie immer neu.

ROOMS TO LET ist dort nicht professionell genug organisiert, als dass es ökonomische Rettung bringen könnte. Aber der Ort und das ganze Tal schrumpfen schon seit 100 Jahren „stabil – instabil“ vor sich hin – und es ist sehr schön dort.

Dieses Moment des Instabilen – geht es eigentlich weiter? –  macht wohl für mich einen Teil der Anziehung aus.

Stabil ist meine Zuneigung und die Inspiration, die dort für mich lebendig ist. 

 

>

Hille von Seggern

I push aside the many politically unstable places.

But no, I think that the whole Mediterranean area and the whole Mediterranean Sea, this huge space between worlds, has actually become unstable.

 

And then, strangely enough, I remember the place that is the most stable in the whole world for me personally: a small village in the North Italian Alps where I've had a house for 20 years now. It is unstable because it keeps on shrinking, and the villagers and the visitors do not get around to ideas and actions that could stabilise the village's livelihood – and in spite of this the place/the valley reinvents itself time and again (like many of these isolated Alpine spots). ROOMS TO LET is not organised professionally enough there to bring economic salvation. But the village and the valley have been quietly shrinking for a century already, “stable-unstable”, and it is very beautiful there.

 

This element of instability – does it actually go on? – is perhaps what I find attractive.

My affection, and the inspiration that is alive there for me, are the stable element.

 

>

Anonym

Instabil ist für mich etwas, was ich nicht greifen kann, weil es mir zerfällt, wenn ich zufasse.

Ich kann es betrachten. Nicht darüber bestimmen. Nicht festhalten.

Instabil ist zum Beispiel ein Ort, an den ich mich erinnere. Dieser Ort ist im Dazwischen. Er ist der Ort, an dem ich gewesen bin, und ist da, aber gleichzeitig ist er auch schon nicht mehr da. Banal vielleicht. Das Haus meiner Großeltern im Harz war immer ein sehr stabiler Ort. Die Oma war da, dick und lustig und immer am Kochen oder Nähen oder Räumen. Der Opa war da, immer etwas grummelig, immer am Arbeiten. Immer waren sie da, immer roch es gleich, immer waren die Abläufe gleich und das war gut so.

Dann starb die Oma und der Opa wohnte allein. Der Opa wurde älter, die Oma nicht mehr. Dann ließ der Opa eines Tages etwas auf dem Herd stehen und es brannte und die gesamte untere Etage des Hauses musste renoviert werden.

Danach bin ich bei meinen Besuchen immer nur noch mit halbgeschlossenen Lidern durch die Räume gegangen, weil ich Angst hatte, dass das Jetzt mir die Erinnerung an das Früher raubt. Dann starb der Opa. Meine Eltern wollten das Haus verkaufen. Ich bin noch einmal hingefahren, ich wollte etwas zum Anfassen mitnehmen, eine handfeste Erinnerung. Wieder mit halb geschlossenen Augen durchs Erdgeschoß, in den ersten Stock, wo es immerhin noch so roch wie früher. Ich habe im Nähzimmer der Oma nach ihr gesucht.

Ich habe ein paar Dinge mitgenommen. Danach wurde der Schlüssel abgegeben und das Haus verkauft. Die Dinge haben nur leider die Fahrt nicht überstanden. Was ich in meine Wohnung trug, hatte mit dem, was ich zwei Stunden zuvor eingepackt hatte, wenig zu tun. Außerhalb des Hauses hatten sie ihre Magie verloren.

Manche Orte oder Dinge kann man wohl nur erhalten, wenn man ihre Instabilität respektiert. Und nicht versucht, sie zu fassen.

 

>

Anonymous

For me something is unstable that I cannot hold on to because it falls to pieces when I hold it. I can observe it. I cannot influence it. I cannot hold onto it.

 

For example: there is a place that I remember, that is unstable. It is an indeterminate state. It is the place where I have been, and it still is there, but at the same time it is already not there anymore. Banal perhaps. My grandparents' place in the Harz was always a stable place. Grannie was there, chubby (plump?) and jovial and always busy cooking or sewing or tidying up. Grandpa was there too, always a little grumpy, always working. They were always there, it always smelled the same, the everyday routines were always the same, and that was good.

 

Then Grannie died and Grandpa lived alone. Grandpa became older, Grannie didn't. Then Grandpa left something on the stove, and there was a fire, and the whole ground floor of the house had to be renovated.

 

Whenever I visited there afterwards, I always went through the rooms with half-closed eyes because I was scared that the present would rob me of my memories of the past.

Then Grandpa died too. My parents wanted to sell the house. I drove there only once more; I wanted to take something to touch, a tangible memory. Again I walked through the ground floor with half-closed eyes where at least it smelled like it did in the past. I went looking for Grannie in her sewing room.

I took a few things. After that the key was handed in and the house was sold. Except that the things I took did not survive the journey. What I took into my apartment had nothing to do with what I had packed into my bag two hours ago. As soon as they left the house, they lost their magic.

One can probably only keep some places and things if you respect their instability. And if one doesn't try to hold onto them.

>

Janika Millan

Wo wird Europa instabil für mich und warum?

Bei näherem Blick auf die Partnerstädte Hannovers, mit denen ich mich in meinem Beruf intensiv beschäftige, finde ich in fast allen europäischen Partnerstädten im Moment Tendenzen der Instabilität. Aber auch – wahrscheinlich gerade deshalb – viele Gegenbewegungen.

In Bristol in Großbritannien – der Stadt, mit der Hannover durch eine der ältesten Städtepartnerschaften Europas seit dem Jahr 1947 verbunden ist – weil Großbritannien durch den Brexit nun nicht mehr zur EU gehört. Durch den Austritt aus diesem gemeinsamen politischen Projekt stellt sich Großbritannien klar gegen die Idee, die europäischen Länder immer enger miteinander zu verbinden, gemeinsam politisch zu entscheiden und nach gemeinsamen Regeln zu handeln – und hat Europa damit instabiler gemacht.

Die Stadt Bristol selbst hat aber mehrheitlich FÜR den Verbleib in der EU gestimmt und hat auch einen tollen Bürgermeister, Marvin Rees, der sich stark für soziale und Diversity-Themen einsetzt und internationale Kooperationen, zum Beispiel im Global Parliament of Mayors, hochhält.

Für Hannover und Bristol steht derzeit fest, dass wir unsere Städtepartnerschaft gerade wegen des Brexits noch intensivieren wollen.

In Poznań in Polen – weil Polens nationalpopulistische Regierung sich ebenfalls immer stärker von der EU entfernt und beispielsweise Verfügungen des Gerichtshofes der EU missachtet, um das Justizsystem Polens immer stärker unter die Kontrolle der PiS zu bringen oder die Bürger*innenrechte, ganz besonders von LGBTIQ-Menschen, immer weiter einschränkt. Aber auch hier unterstützt die Stadt selbst nicht den Regierungskurs, der Stadtpräsident Jacek Jaskowiak gehört der liberalen Partei PO an und war z. B. Schirmherr der Poznań Pride Week. Auch die Stadtverwaltung unterstützt die Arbeit z. B. für Geschlechtergerechtigkeit und setzt sich gegen Diskriminierung ein. Auch hier können wir also unsere Verbindung auf Ebene der Städte nutzen, um uns FÜR ein starkes Europa und europäische Bürger*innenrechte einzusetzen.

In Perpignan in Südfrankreich – unsere französische Partnerstadt hat seit den letzten Kommunalwahlen Ende Juni 2020 einen neuen Bürgermeister, Louis Aliot, der aus der rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN - ehemals Front National) kommt.

Damit ist Perpignan die einzige Stadt Frankreichs mit mehr als 100.000 Einwohner*innen mit einem RN-Bürgermeister. Perpignan ist nun voraussichtlich nicht mehr an europäischer Zusammenarbeit und an den grundlegenden Zielen der Städtepartnerschaften – Völkerverständigung und Solidarität, Verständnis für und Interesse an kultureller Vielfalt und Austausch – interessiert.

Es ist auch fraglich, ob Hannover unter diesen Voraussetzungen an einer weiteren Zusammenarbeit interessiert sein kann. Eine sehr traurige Entwicklung, wenn man bedenkt, dass die Städtepartnerschaft entstanden ist, damit Menschen aus Frankeich und Deutschland zusammenarbeiten, um eine Wiederholung des Zweiten Weltkriegs zu verhindern.

Neben diesen Entwicklungen bei den Städtepartnerschaften beschäftigen mich persönlich ganz besonders die Orte an den Grenzen Europas, an denen es Flüchtlingslager gibt – das unermessliche menschliche Leid in Moria, Lesbos und vielen weiteren Lagern, welches Europa nicht zu interessieren scheint. Kann es sein, dass Menschenrechte nur für die Menschen innerhalb Europas gelten? Hier zerbricht Europa für mich und Worte und Erklärungen werden hohl...

 

>

 Janika Millan

Where does Europe become unstable for me and why?

 

When I look more closely at the partner cities of Hanover where I'm intensively at work, I find tendencies of instability in almost all European city partnerships. But also – probably precise because of that – many counter-movements.

 

Bristol, U.K. – the city that has been connected with Hanover since 1947, in one of the oldest partnerships in Europe –, because through Brexit the U.K. does not belong to Europe anymore. Through its exit from this joint political project, the U.K. is clearly against the idea of a closer connection between the European countries, of joint political decision making, and of acting according to common rules – and has made Europe more unstable in the process.

However, the majority of Bristol's population has voted FOR remaining in the EU, and the city has an excellent mayor, Marvin Rees, who strongly supports social and diversity projects and who upholds international co-operation as represented for example by the Global Parliament of Mayors. It is clear at the moment that we want to strengthen our partnership precisely because of Brexit.

 

Poznań, Poland – because the country's populist-nationalist government is withdrawing more and more from the EU and ignoring the decrees of the EU Court of Justice, in order to subject Poland's justice system increasingly to the control of the PiS and to place ever greater restrictions on the human rights of its citizens, especially those of the LGBTIQ community. But here too the city itself does not support the government's course; the city president Jacek Jaskowiak belongs to the Liberal Party PO and was, for instance, the sponsor of Poznań Pride Week. The city's administration also supports work for gender justice and stands up against discrimination. So here too we can use our city partnership connection FOR a stronger Europe and European citizens' rights.

 

Perpignan in the South of France voted in a new mayor in the local elections of June 2020, Louis Aliot, who is a member of the right-wing populist party Rassemblement National (RN, previously Front National). So Perpignan is the only city in France with a population over 100 000 that has an RN mayor. It means that Perpignan is not expected to be interested anymore in European co-operation and the basic goals of city partnerships – international understanding and solidarity, acceptance of and interest in diversity and exchange. It is also questionable whether, under these conditions, Hanover would be interested in pursuing co-operation with Perpignan. It is a very sad development when you consider that city partnerships arose so that people  in France and Germany could work together to prevent a repetition of the Second World War.

 

In addition to these developments, the places on the borders of Europe where there are refugee camps worry me especially – the immeasurable human suffering in Moria, Lesbos and many more camps which do not seem to cause concern in Europe. Could it be that human rights are only for people within Europe? Here Europe crumbles for me, and words and explanations become hollow …

>

Gilta
Hille
anonym1
Janika

Annina Lehmann

Ich lebe in Großbritannien. Großbritannien ist jetzt gerade noch Europa, bald aber nicht mehr so eindeutig. Die Insel hat sich schon immer gern gegenüber dem Festland abgegrenzt, liebevoll spöttisch und selbstironisch, in stetigem Für und Wider. Man kann hier „Continental Breakfast“ bekommen (Kaffee, Brötchen und Marmelade, und vielleicht sogar ein Croissant), und gelegentlich wird mir gesagt: „You are so European!“

Meist bedeutet das so viel wie unkonventionell, und darin schwingt Bewunderung für eine gewisse Befreitheit im Umgang und heitere Herablassung für das barbarische Festland von Seiten der subtilen, gehemmten Briten, die nichts wirklich ernst nehmen.

 

Mit dem Austritt aus der EU geht diese wechselhafte Balance verloren. Die Insel wird noch mehr zur Insel – entgegen der Einsicht eines ihrer großen Schriftsteller: „No man is an island.“ Die Gräben werden tiefer, die Entfernungen weiter, die Unterschiede schärfer. Die Ereignisse der letzten Monate haben das noch deutlicher gemacht: der Unterschied zwischen arm und reich, zwischen heller und dunkler Hautfarbe, lässt sich an den Infektions- und Todesraten der Pandemie ablesen, in diesem Land die höchsten in Europa. Die Instabilität nimmt zu. Aber zugleich werden hier auch Statuen gestürzt, das Narrativ des glorreichen British Empire gerät ins Wanken, vielleicht führt diese neue Unsicherheit endlich zu einer offenen Auseinandersetzung mit der eigenen Kolonialgeschichte.

 

Währenddessen gehe ich täglich in meiner Nachbarschaft im Südosten von London spazieren. Zum Fluss, der hier schon nach Meer riecht, zum Friedhof voll wucherndem Efeu und Gräbern aus der viktorianischen Ära, zu dem Hügel, hinter dem die Sonne aufgeht und zu dem anderen Hügel, von dem man den besten Blick auf den Sonnenuntergang hat, über der Stadt. Der Fluss, der Tod, das Leben, der Lauf der Sonne, alle sind in Bewegung, und ich laufe zwischen ihnen hin und her, mein eigener kleiner Atlas instabiler Orte, die mir durch ihre stetige Veränderung Gewissheit geben.

>

 

Anina Lehmann

I live in the U.K., which for the moment is still Europe, just about. But soon this situation will become more ambiguous. This island has always liked to set itself apart from the Continent: affectionately mocking its neighbours and itself in a constant back and forth. Here you can get a “Continental breakfast”  (coffee, bread roll and jam, perhaps even a croissant), and occasionally I'm told “you're so European!” Usually that expression is more or less equivalent to ‘unconventional’ and contains a certain admiration for a direct and uninhibited attitude - but this admiration is always mixed with an amused disdain for the barbaric mainland by the subtle, self-conscious Brits, who refuse to take anything too seriously.

With Brexit, this delicate balance is lost. Contrary to the insight of one of her greatest writers that “No man is an island”, this island becomes even more of an island. The trenches become deeper, the distances further, the differences more pronounced. The events of the last few months have made this even clearer the difference between rich and poor, between light skin and dark skin, is indicated by the local rates of infections and deaths, the highest in the whole of Europe. Instability is growing. However, in the wake of this instability, statues are toppled, the narrative of the glorious British Empire is beginning to wobble, and perhaps this new insecurity will lead to an open confrontation with the country's own colonial history.

Meanwhile I am going for daily walks in my South-East London neighbourhood. I walk to the river with its hints of the sea, to the cemetery overgrown with ivy and its Victorian graves, to the hill over which the sun rises and then to the other hill from where you have the best view of the sunset over the city. The river, death, life, the course of the sun, all of them are moving, and I walk back and forth between them: my own small atlas of unstable places, which through their constant change afford me certainty.

 

>

Alexandra Sterner

Für mich ist die Flughafentribüne mit dem Kopfbau so ein Ort. Früher zum Flughafen gehörend und darum ein Ort mit Wirkung über Deutschland hinaus, war dieser Flughafen für mich als Kind das Tor zu Europa. Die Tribüne ist baufällig und Baudenkmal, gleichzeitig darf sie wegen geschützter Natur, die sich darauf ausgebreitet hat, nicht renoviert und erhalten werden. Ein Ort zwischen menschengemacht und natürlich. Ein Ort, der sich nach seiner Nutzung für das Vergnügen der Menschen als Naturschutzgebiet neu erfunden hat. Und nun instabil ist durch seine Baufälligkeit. 
Wie Europa: zwischen der Idee (menschengemacht) und dem Kontinent (Natur). Die ganze Tribüne ist von einem Zaun umgeben, der sie abschottet. So wie Europa versucht, sich abzuschotten. 

 

>

Alexandra Sterner

For me the airport grandstand with its entrance building represents such a place. Belonging to the airport and thus being a place with an influence beyond Germany, for me as a child this airport was the gateway to Europe. The grandstand is dilapidated and an architectural monument, but it cannot be restored and preserved because of the protected nature that has spread on top of it. It is a place in between man-made and natural. A place that has reinvented itself: after serving for human pleasure now it is a nature reserve. Now it is unstable due to its dilapidated condition.

Just like Europe: between the idea (man-made) and the continent (natural). The whole grandstand is surrounded by a fence that seals it off. Just as Europe tries to seal itself off.

 

>

Holger B.

Ich werde über den einen meinen instabilen Ort nachdenken. Obwohl ich momentan beinahe sagen würde, dass wegen Covid ganz Europa instabil geworden ist. 

Sonnwend-Schwitzhütte im friesischen Wapserveen … instabiler Ort. Weil er nur durch die Anwesenheit von Menschen existiert? Oder nur vergänglich und doch stabil, weil die Stunden an diesem Ort in meinem Leben so wuchtig wichtig waren und immer noch existieren? 

Die warmen Därme meines Liebhabers als Ort, der nur existiert, wenn/weil er so entspannt ist, dass er meine Faust in diesem seinen warmen glitschigen fließenden Organ zulassen kann. 

Das Umzugsauto, mit dem ich von Amsterdam nach Berlin rase. Darin sind 32 Jahre Leben in Amsterdam in 26 Kisten untergebracht. Ein Ort (Amsterdam) in einem Ort (Umzugskarton) in einem Ort (Auto).

Das Umzugsauto, mit dem ich von Amsterdam nach Berlin rase. Darin sind 32 Jahre Leben in Amsterdam in 26 Kisten untergebracht. Ein Ort (Amsterdam) in einem Ort (Umzugskarton) in einem Ort (Auto).

 

>

Holger B.

Ok then, I will think about my own unstable place. 

Actually at this moment due to ‚the virus‘ I would say that all of Europe, maybe the whole world as we know it, somehow is one big unstable place. 

Solstice sweat lodge ritual with twenty-four men, somewhere in the Frisian Swamps. Unstable place because it only exists as long as participants of the ritual are present. Or is it stable but immaterial because what I experience has an almost monumental impact on my life?

Warm intestines of my lover as an unstable place that only exists when / if he relaxes in such a way that he can admit my fist in his warm, slippery, flowing organ. 

The rented transporter I take on a high speed ride from Amsterdam to Berlin. It contains thirtytwo years of my Amsterdam life in twentysix boxes. A place (Amsterdam) in a place (boxes) in a place (car).  

 

>

Anonym
Es gibt momentan sehr viele instabile Orte in Europa, die wir bis vor einigen Jahren nicht für möglich gehalten hätten. Die Gründe hierfür lassen sich mit dem Aufkommen fragwürdiger politischer Tendenzen erklären, die wir eigentlich überwunden zu haben glaubten. Es sind aber auch Momente des kollektiven politischen Scheiterns der europäischen Gemeinschaft, die für diese Instabilität sorgen: Man muss nur die Inseln Lampedusa und Lesbos erwähnen, um sich klarzumachen, wie dieses Scheitern aussieht. Diese Ortsnamen sind mittlerweile synonym geworden für die politische Sprachlosigkeit Europas. Diese Instabilität und Verunsicherung ist momentan in vielen europäischen Ländern zu spüren, wo sie sich wahlweise in Angst, Zorn, Gewalt oder politischen Phänomenen äußert {Pegida-Demonstrationen, politische Entwicklungen in Osteuropa von rassistischen Ressentiments (in Fußballstadien)}. Diese Tendenzen sind schleichend in unseren Alltag getreten und kristallisieren sich gerade an den Rändern des europäischen Kontinents, wo sich dieser neue Geist im moralisch fragwürdigen Umgang mit den Schwächsten (Flüchtlingen) äußert. Die menschenunwürdigen Verhältnisse in den Flüchtlingslagern und die tragischen Todesfälle zeigen letztlich die Zerstrittenheit der EU und das Unvermögen, geschlossen aufzutreten und ebenso zu agieren. Die seit einem Jahr grassierende COVID-19-Pandemie scheint in dieser Situation bedauerlicherweise ein Beschleuniger dieser jüngsten gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen zu sein.

>

Anonymous
At present there are very many unstable places in Europe, something we would not have thought possible until a few years ago. The reason is the emergence of questionable political tendencies that we thought we had overcome. But there are also instances of collective failure in the European Community that cause this instability: one only has to mention the islands Lampedusa and Lesbos to realize what this failure looks like. These place names have in the meanwhile become synonymous with the political silence of Europe. Instability and uncertainty can be felt in many places in Europe where they express themselves either as fear, anger, violence or political incidents [Pegida demonstrations, political developments in Eastern Europe, the resurgence of racial prejudice (in football stadia)]. These tendencies have crept into our everyday lives and crystallize especially at the edges of the European continent where this new thinking expresses itself in morally reprehensible dealings with the most vulnerable (refugees). In the final effect, the inhumane conditions in the refugee camps and the tragic deaths show the lack of agreement among the EU countries, as well as their inability to speak up in one voice against these conditions and to act accordingly. In this situation, the COVID-19 pandemic, which has been rampant for the past year, regrettably appears to be an accelerant of these recent social and political developments.

 

>

Kristina Müller-Eberhard und Thomas Lamprecht

Wenn man mit „Orten” Länder meint, dann gibt es hier mehr instabile als stabile. Von etwa vierzig Ländern können vielleicht fünf oder sechs stabil genannt werden. Möglicherweise und auch von Kriterien abhängig.

Unserer Meinung nach sind diese Orte deswegen instabil: Verlangen (Macht, Gier, Überleben, Raum). Groll (Ungleichheit, Vorteil, Anderssein, Neid). Kultur (Religion, Geografie, Geschichte).

 

… zur Erklärung und um tiefer auf Eure Frage einzugehen: Wer weiß was hier in Amerika aus Armut, Integrität, demokratischer Freiheit, Gleichheit werden soll … Wie ich oft gesagt habe, haben wir einen Idioten von Präsidenten (2020) und ihn loszuwerden ist das Wichtigste damit Amerika weitergehen kann. Sonst müssen wir eben abwarten und schauen…

>

Kristina Müller-Eberhard und Tomek Lamprecht 
If you mean “places” being countries, there are more unstable ones than not. Out of a total of about 40, perhaps 5 or 6 could be considered relatively stable. Arguably and depending on criteria.
These places are in our opinion unstable because of:  Desire (power, avarice, survival, space). Resentment (inequity, advantage, difference, envy). Culture (religion, geography, history). 

 

…just to elaborate and to answer your question more in depth, who knows what will happen to poverty, integrity, democratic freedom, inequality here in America… as I’ve said many times, we have an idiot of a president (2020), getting rid of him is the most important thing that will enable America to move forward. Otherwise we have to wait and see…

>

Stefan Gronert

Ich beantworte das mal konventionell aus einer politischen Perspektive im Hinblick auf Staaten:

1.) Ungarn, Tschechien und Polen sehe ich als instabile Orte - für die Gesamtidee Europas. Serbien, Montenegro und z.T. auch Albanien sind Orte, an denen ich mir ein Wiederaufleben von Bürgerkriegen vorstellen kann.

2.) Für alle gilt, dass dort teilweise Zweifel an humanitären Grundwerten wie Toleranz, sozialer Solidarität und Meinungsfreiheit feststellbar sind. Europa sollte als politisches Gebilde in meinen Augen seine Diversität nicht nivellieren, aber dabei entschieden an den Menschenrechten festhalten.

 

>

Stefan Gronert

I will answer this from a conventionally political perspective with regard to states.

1) Hungary, Czechia and Poland I consider to be unstable places as far as it concerns the idea of Europe. Serbia, Montenegro and in part also Albania are places in which I could imagine a resurgence of civil war.

2) One can establish that in all these places there are partial doubts with regard to basic human values such as tolerance, social solidarity and freedom of thought. In my view Europe should not smooth over its diversity but decidedly hold on to its human rights.

 

>

Nino Anastasiadis

Als aus Georgien stammende Frau, die den Zusammenbruch des sowjetischen Systems erlebt hat, bin ich leider mit Instabilität sehr vertraut und erkenne sie, wo ich sie sehe. Nachdem Georgien von der Sowjetunion Anfang der 90er Jahre unabhängig wurde, durfte ich erleben, wie ein Staat komplett auseinanderfällt. Damit verbunden: Krieg, wirtschaftliche, politische, religiöse und nationale Krisen.
Tiflis ist heute nicht mehr das gleiche wie in den 90ern, bleibt jedoch in vielen Sachen zurück. Mentalitäten der Vergangenheit bleiben noch fortbestehen oder werden wiederentdeckt. Nun ist Tiflis hinsichtlich Europas ein Sonderfall, geografisch eher Eurasien, kulturell sicherlich europäisch, allerdings sind durch die 80 Jahre Sowjetunion viele (West)europäische Ideale und Ansichten der damaligen ideologischen Realität gewichen. Vor dem (unfreiwilligen) Anschluss Georgiens an die Sowjetunion hatte Georgien eine sehr europäische Orientierung.
Zurück zum Heute: Es gibt innere politische und soziale Kämpfe im Land, da Russland einen starken Einfluss auf das Land und die Leute sucht und auch erlangt hat. Die älteren Generationen sind an einen paternalistischen und autoritären Staat gewöhnt und sehnen sich in Zeiten der Instabilität teilweise danach zurück. Vetternwirtschaft, Korruption und Faktionalismus rütteln am gesellschaftlichen Zusammenhalt und polarisieren.
In Europa habe ich viele Länder und Städte besucht (Athen, Rom, Madrid, Paris, Prag, Brüssel, Berlin, Hamburg, München, Kopenhagen, London, Warschau, Istanbul etc.) und ein allgemeiner Punkt der Instabilität ist meiner Ansicht nach die Kriminalität in den Großstädten. Persönlich bin ich oft Zeuge (oder Opfer) von Diebstahl gewesen, insbesondere in Rom und Berlin. Das sind globale Probleme bei Großstädten, aber meiner Ansicht nach ein Armutszeugnis für Orte, die auf der anderen Seite Erben und Brutstätten einer reichen Kultur sind.

 

>

Nino Anastasiadis
As a woman from Georgia who experienced the collapse of the Soviet system, I am very familiar with instability and recognize it when I see it. After Georgia became independent of the Soviet Union in the early 1990s, I could see first hand how a state fell apart completely. Connected with this: war, economic, political, religious and national crises.
Tbilisi is not the same as in the 1990s, but it has lagged behind in many areas. Mentalities from the past still persist or have been rediscovered. Tbilisi may be a unique case vis a vis Europe, being Eurasian geographically but culturally definitely European. However, throughout its 80 years in the Soviet Union, many of its (West-) European ideals and insights made way for the then prevailing ideological realities. Before its (involuntary) annexation to the Soviet Union, Georgia had a very European orientation.
Back to the present: There are political and social struggles within the country because Russia not only desires a strong influence on the country and its people but has attained it too. The older generations are used to a paternalistic and authoritarian state, and in times of instability, long back to those times. Nepotism, corruption and factionalism shake the foundations of social cohesion and have a polarising effect.
I have been to many countries and cities in Europe (Athens, Rome, Madrid, Paris, Prague, Brussels, Berlin, Hamburg, Munich, Kopenhagen, London, Warsaw, Istanbul, for example). A shared experience of instability is the level of crime in the big cities. I have often been the witness (or victim) of theft, especially in Rome and Berlin. This is a global problem in big cities, but in my opinion a sign of inadequacy of places that are the origin of, and heirs to a rich culture.

>

Annina
Alexandra
Holger
anonym 2
Kristina
Stefan
Nino

Achilleas Anastasiadis
Die Instabilität Europas sehe ich überwiegend im Mangel an wirklichem Zusammenhalt und einer (gesamt-) europäischen Gesinnung, ohne dass die Besonderheiten der einzelnen Völker außer Acht gelassen werden. (Das ist leicht gesagt und mag widersprüchlich klingen; aber eher als durch ein Streben kompromisslose Solidarität im europäischen Sinne mit absolutem Respekt für die individuelle Kultur der unterschiedlichen Völker in Einklang zu bringen, sind die Handlungsmotive eher durch einen gewissen politischen und wirtschaftlichen Opportunismus geprägt. In diesem Sinne werden individuelle Besonderheiten ignoriert bzw. wirtschaftspolitischen Zielen der „Mächtigen“ Europas untergeordnet und Solidarität nur in so einem Sinne „kalkuliert“ und nach der eigenen politischen – manchmal auch populistischen – Agenda ausgeübt).
Die wirtschaftlich schwachen Länder Europas – ich beschränke mich aufgrund meiner Herkunft auf Griechenland – sind Herde der Instabilität bzw. potentieller Gefahren für die gesamteuropäische Gesinnung, wie wir es in den letzten 5 bis 10 Jahren besonders erleben durften. Eine Gesellschaft, deren fragile Wirtschaft durch ein Jahrzehnt der Krise gegangen ist, wird durch weitere geopolitische Herausforderungen wie die aggressiven Absichten des östlichen Nachbarn und dessen regelmäßige Anfechtung des Grenzgebietes (insbesondere was die Meeresgrenzen betrifft) allein gelassen. Dazu kommt noch eine hohe Flüchtlings- und Migrationseinwanderung, die noch nicht ausreichend gesamteuropäisch angegangen wird. Sprich: Griechenland wird immer noch in großen Teilen mit diesen Problemen allein gelassen, obwohl sie eindeutig das gesamte Europa betreffen. Solche Herausforderungen schüren leider populistisches, nationalistisches o. ä. gefährliches Gedankengut und stellen ein Stabilitätsrisiko für die Gesellschaft im Land, sowie in ganz Europa dar. Der verheerende Zustand in griechischen Flüchtlingslagern stellt eine Manifestation dieser Instabilität dar.

 

>


Achilleas Anastasiadis
I observe the instability of Europe mainly in the lack of true cohesion and a (Pan-)European mindset, without disregarding the particularities of its individual peoples. (This is more easily said than done and may sound contradictory; however, instead of attempting to harmonise solidarity without compromise with absolute respect for different peoples' individual cultures, action motives are often informed by a certain political and economic opportunism. In this sense, particularities are ignored or subjected to the economic goals of the powerful in Europe. Solidarity is in a sense "calculated" and practised according to their own political – sometimes even populist – agenda.)
The economically weak countries of Europe – I focus here on Greece because of my origins – are centres of instability and danger for a Pan-European way of thinking, as we have experienced especially in the last ten to fifteen years. A society whose fragile economy has been in crisis for a decade is left to manage on its own the additional geopolitical challenges posed by the aggressive intentions of its Eastern neighbour with its regular contestation of the border areas (especially the sea borders).
Add to this a high refugee and migration influx which is not satisfactorily addressed by the Pan-European community. To be exact: Greece is still mainly left on its own to cope with these problems, even though they clearly concern Europe as a whole. Unfortunately, such challenges fuel populist, nationalist and similar dangerous thinking and are a threat to the stability of the country and the whole of Europe. The devastating conditions in Greek refugee camps are a manifestation of this instability.

>

Anne Prenzler

Wenn ich an Europa denke, denke ich an ein Europa in der Krise. Größter Ausdruck dieser Krise ist, dass es keine gemeinsame Einwanderungspolitik gibt. Das produziert Orte, die in jeder Hinsicht instabil sind: politisch, gesundheitlich und menschlich. Es sind die Inseln des Mittelmeers wie Lampedusa in Italien oder Lesbos, Kos und andere in Griechenland, in denen es Lager für geflüchtete Menschen gibt, die hoffnungslos überfüllt sind. Ebenso gibt es sie jenseits der Grenzen Europas, im Norden Afrikas wie in Libyen oder im Süden der Türkei – auch dort ist die Aufmerksamkeit gerichtet auf Europa. Alle diese Lager sind Übergangsorte, Orte der Armut und der Not an allem, was zum Leben wichtig ist. Es sind Orte, die uns beschämen. Orte die ihren Ursprung darin haben, dass die Bedingungen in den Herkunftsländern so schwierig sind und darin, dass Europa ein Sehnsuchtsziel ist. Es sind Orte unerfüllter Sehnsucht.

>

Anne Prenzler

When I think of Europe, I think of Europe in crisis. The biggest expression of this crisis is that there is no joint immigration policy. This results in places that are in every respect unstable: politically, humanly and health-wise. It is the Mediterranean islands like Lampedusa in Italy or Lesbos, Kos and others in Greece where there are camps for refugees that are hopelessly overcrowded. There are also camps beyond the borders of Europe, in North Africa (Libya) or in the South of Turkey – in these places too, the attention is directed at Europe. All these camps are transition points, places of poverty and lack of all life's necessities. They are places that shame us. Places that have arisen because the conditions in the countries of origin are so difficult and Europe is a desirable destination. They are places of unfulfilled yearning (desire?). They are places of longing – unfulfilled.

>

 

Birte Heier

Definitiv gibt es für mich instabile Orte Europas. Aufgrund meiner längeren Aufenthalte in den beiden Ländern musste ich direkt an Griechenland – und im Besonderen an seine Inseln – sowie Albanien und seine Hauptstadt Tirana denken. Ich denke, über die aktuelle Lage auf einigen griechischen Inseln, die Hilflosigkeit der Geflüchteten und der Einwohner*innen sowie die Funktion Europas in diesem furchtbaren Szenario muss wenig gesagt werden um die instabile Situation zu beschreiben.

In Tirana begegnet einem der Wunsch eines EU-Beitritts des Landes auf den Straßen, bei der Beobachtung aktueller Baumaßnahmen, in Gesprächen und den Hoffnungen vieler junger Menschen eigentlich überall. Während meiner Reise durch das Land zwischen historischen Überbleibseln einer sozialistischen Diktatur, traditioneller Landwirtschaft, dem Aussterben der Dörfer, moderner Architektur, inszeniertem Reichtum und extremen Shoppingmalls habe ich mich immer wieder gefragt, ob ein EU-Beitritt wirklich der richtige Schritt für das Land wäre. Genau diese Unentschlossenheit – welcher Schritt welche Vor- und Nachteile für wen mit sich ziehen würde – haben mich in dieser Zeit viel über das Konstrukt Europa und den Gedanken der Nationalität und Identität nachdenken lassen.

 

>

Birte Heier

For me there are definitely unstable places in Europe. I am thinking especially of the two places where I stayed for longer periods: Greece – particularly the islands – and Albania and its capital Tirana. I think little needs to be said about the unstable situation on some of the Greek Islands, about the helplessness of the refugees and the inhabitants, and about Europe's role in this terrible scenario.

 

In Tirana one encounters the country's wish to join the EU on the streets, you notice it in the construction projects taking place, and you hear it everywhere in the conversations between young people, in their hopes and wishes. In my travels through the country, through left-overs of a socialist dictatorship, traditional agricultural regions, dying villages, modern architecture, staged wealth and strip malls, I kept on asking myself whether joining the EU would be right for this country. It is exactly this indecision – what step would mean what benefit or harm, would cause what, for whom – has made me think about this construct “Europe”, and nationalism and identity, very often.

 

>

Till Steinbrenner

ein kleines sammelsurium von bruchstücken.

europa eben…?

europa selbst ist vermutlich das instabilste in europa.

wobei sich die frage stellt, ob instabilität hier nicht auch, durch die große summe der einwirkenden instabilen kräfte, zu einer eigenen stabilität, mindestens in gestalt großer langsamkeit des ganzen bei marginaler bewegung der einzelnen führt.

europa als riesenamöbe: die ständig sich ändernde form eines an sich gleichbleibenden und weitgehend unkaputtbaren körpers.

das ist jedenfalls die optimistische sicht.

die pessimistische finde ich nicht nützlich.

ist stabil das, was überlebt oder das, was seine form nicht ändert?

instabil sind dann, sozusagen als gegenbild zum vereinigen europa, die mikronationen.

ich meine hier nicht luxemburg, den vatikan, san marino und monacco (lustig: die kleinsten sind die reichsten)

sondern z.b. sealand  https://de.wikipedia.org/wiki/Sealand

oder all die anderen auf dieser liste, sofern es sie noch gibt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Mikronationen

...tatsächlich zeigt sich gerade im kontrast zwischen europa und diesen zwergen, dass größe offenbar im gefüge der nationen ein darwinistischer vorteil zu sein scheint, der auch über gelegentliche abspaltungen gut hinwegkommt. 

möglicherweise braucht er die sogar?

ist größe stabil?

ist kleinheit instabil?

es bleibt die frage: meint ihr orte in europa oder orte europas?

was wären die orte europas?

am ende müssen wir über eine insel im kanal von mosambik nachdenken? oder den jupitermond?

den verbleib vieler gleichnamiger statuen… 

und was bedeutet es, dass zeus, mit der entführten europa, nach kreta schwamm?

wer schwimmt heute nach europa?

und was ist daran, bitte, nicht kippelig, zerbrechlich, fragil?

 

>

Till Steinbrenner
a little hodgepodge of fragments.
europe in fact...?
 
europe is probably the most unstable place in europe.
the question then arises whether instability does not lead, through the effect of many unstable forces, to a special sort of stability, at least in form of a great slowness of the whole with marginal movement of the part.

europe as a giant amoeba: the ever changing form of an unchanging and for the most part indestructible body.
 
this, in any case, is the optimistic view.
the pessimistic one I do not find useful.

is what survives stable, or what does not change its shape?
 
unstable then, as quasi the negative of a united europe, are the micronations. I do not mean luxemburg, the vatican, san marino and monaco (funny that the smallest are the richest), but for example sealand https://de.wikipedia.org/wiki/Sealand
or all the rest on this list, if they still exist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Mikronationen


… as a matter of fact the contrast between europe and these dwarves shows quite clearly that in the texture of nations, large size seems to present a darwinian advantage which can deal well even with the occasional secession. (Umgestellt)
perhaps it even needs this?
is largeness stable?
is smallness unstable?
the question remains: do you mean places in europe or of europe?
which would be Europe's places?
must we in the final effect perhaps think of an island in the mozambique channel? or jupiter's moon?
the home of many eponymous statues …
and what does it mean that zeus swam with the kidnapped europa to crete?
who swims to crete nowadays?
and what, if you please, is not shaky, breakable, fragile about that?

 

>

Anonym

Ja, es gibt es für mich instabile Orte Europas.

1)      die EU-Außengrenzen 

2)      die „innereuropäische Solidarität“

3)      nationalistische Tendenzen
 

1)   Physisch sind sie ja eigentlich nicht instabil, sondern als Grenze komplett verhärtet und starr. Ausgehend davon, wie schwer die EU sich tut, geflüchtete Menschen aufzunehmen, zeigt sich hier für mich, wie stark es in der „Idee Europa“ verankert ist, auszugrenzen. Lieber tausende Menschen ertrinken und unter widrigsten Umständen in Lagern leben lassen, als von dieser Position abzurücken. Ab und zu sich dann aber feiern lassen, wenn eine verschwindend geringe Anzahl Menschen nach monatelanger Diskussion „reingelassen“ wird. Hier würde ich mir tatsächlich mehr Instabilität wünschen, habe aber aufgrund der aktuellen politischen Situation und den Entwicklungen der letzten Jahre nicht viel Hoffnung. Die Idee Europas immer noch als pluralistisches Friedensprojekt zu bezeichnen, finde ich auf jeden Fall mehr als zweifelhaft und instabil. Gut möglich aber, dass dieser Widerspruch schon immer so angelegt war und diese Aspekte schon immer auf perfide Art und Weise harmoniert haben – Frieden für ein paar wenige Privilegierte funktioniert im Kapitalismus nicht ohne Ausgrenzung der „Anderen“ und diese Gleichung ist leider sehr stabil, egal ob es um Einzelstaaten oder Staatenbünde geht…

 

2)   Im Zuge der Wirtschaftskrise 2008/2009 wurden die Infrastrukturen südeuropäischer Länder durch die allen voran von Deutschland auferzwungene Austeritätspolitik kaputtprivatisiert. In Coronazeiten umso verheerender, da die Gesundheitssysteme davon nicht verschont geblieben sind. Ich glaube, dass das nur ein Beispiel von vielen dafür ist, um an aufrichtiger transnationaler Solidarität zu zweifeln.

 

3)   Es gibt eine zunehmende Bedrohung in fast allen europäischen Ländern durch nationalistische Tendenzen. Die einen wollen damit ihren „stabilen“ Ort des Privilegs aufrechterhalten, für die auch oben schon erwähnten „Anderen“ führt dies aber zu einer existenz- und lebensbedrohenden Situation, die mit dem Wort „instabil“ komplett verharmlost werden würde. Es ist natürlich kein neues Phänomen, dass es in europäischen Ländern rechte Gewalt gibt, sie war nie weg. Aber ihr Wiedererstarken in parlamentarischen Strukturen und ihre starke Verankerung in der bürgerlichen Mitte gibt ihnen gerade einen unheimlichen Aufwind. Dies sorgt dafür, dass sich bei vielen Menschen, die von Rechten als „unpassend“ wahrgenommen werden, vormals vielleicht halbwegs stabile Bilder eines Zuhauses in zunehmend unsichere Orte verwandeln. Vielleicht, höchstwahrscheinlich sogar, war es vor ein paar Jahren auch nicht besser und der ungeschärfte Blick Nicht-Betroffener hat einfach den Diskurs dominiert. Hauptsache „kein bewaffneter Konflikt“ in Europa, aber egal, was es sonst für rassistische Übergriffe direkt vor der Haustür gibt – das betrifft ja nur wieder „die Anderen“. Insofern gut, dass zumindest dieser Blick auch mehr und mehr zu wackeln scheint. Anscheinend aber nicht genug. 

 

Das ist jetzt alles natürlich wenig „persönlich“. Aber ich muss einfach sagen, dass die Wut - und auch die Angst - gerade bei mir die vorherrschenden Gefühle sind, wenn ich daran denke, was Europa gerade bedeutet. 

>

Anonymous

Indeed there are, for me, unstable places in Europe.

  1. the outer borders of Europe

  2. “inner-European solidarity”

  3. nationalistic tendencies

 

  1.  Physically they are actually not unstable, but as borders they are completely hardened and rigid. Starting with the difficulties the EU has with taking up refugees, it shows, in my opinion, how strongly the “idea of Europe” is anchored in exclusivity. Rather have thousands of people drown or have them live in the worst possible conditions in camps, than move away from this position. And then let ourselves be celebrated occasionally, when we “let in” an ever decreasing number of people after months of discussion. In this case I would wish for rather more instability, but against the background of the actual political situation and the developments of the last few years, I have little hope. I certainly find it more than dubious and unstable to call the idea of Europe a pluralistic (multilateral?) peace project. However, it is quite possible that this contradiction has always been part of the arrangement in that it has always perfidiously smoothed over these aspects – in capitalism peace for the privileged few cannot function without excluding “the others”; and this equation is unfortunately very stable, whether it applies to individual states or confederations...

 

  1. In the course of the economic crisis of 2008/2009 the infrastructures of Southern European countries were destructively privatised and destroyed through forced austerity by first and foremost Germany. During the Corona Virus pandemic the effect is even more devastating because the health systems have not been spared either. In my opinion that is just one example of many, that makes one doubt that there is sincere transnational solidarity.

 

  1. There is a growing threat in almost every European country of nationalistic tendencies. Some want to maintain their “stable” place of privilege in this way, but for “the others” mentioned above, this leads to a life- and livelihood-threatening situation that seems to be completely played down with the word “unstable”. Of course the phenomenon of right-wing violence is not new in Europe; it has never completely disappeared. But its resurgence in parliamentary structures and its strong base in the middle classes gives it a terrifying impetus. For those who are thought “inappropriate” by right-wingers, this has, as a result, changed once relatively stable images of home into unstable ones. Possibly, but as a matter of fact probably, it was not much better earlier, and the naïve view of those not involved has simply dominated the discourse. The main thing for them is: no armed conflict in Europe, but it does not matter what racist assaults happen on one's doorstep – these only concern “the others” anyway. In a sense it is good that this view is becoming more precarious. But not precarious enough, apparently.

 

All this is of course not really “personal”. But I simply have to say that anger – and fear too – are the feelings that dominate when I think of what Europe means at this stage.

>

Achilleas
Anne Prenzler
Birte
Till
Anonym3

Kirsten Jäschke
Schon lange schiebe ich die Antwort auf deine Europa-Frage vor mir her, ganz einfach deshalb, weil ich darauf nicht antworten kann. Fragil erscheint mir so vieles, die Wehmut darüber, dass schöne, als angenehm empfundene oder vielleicht auch nur vertraute Phänomene welcher Art auch immer, vergänglich sind, begleitet mich in den letzten Jahren mehr denn je. Wenn das beschleunigt passiert, wie durch den Klimawandel, mischen sich umso mehr Trauer und Angst.
Wenn ich das an einem Ort festmachen muss, genügt mir mein Blick in meine unmittelbare Umgebung, wo zum Beispiel im Garten über die Jahre sich immer wieder Dinge verändern. Momentan macht mich glücklich, dass das Gras trotz der Dürre noch nicht braun ist, Mohn offenbar Trockenheit liebt, weil er so massenhaft auftaucht dieses Jahr und die Päonie, Sandboden und Wassermangel zum Trotz, obszön pink blüht, dass es in dieser Fülle wirklich unanständig aussieht. 
Wenn ich woanders bin, wie zuletzt in Venedig, denke ich oft: das habe ich jetzt vielleicht das letzte Mal gesehen, aus welchen Gründen auch immer. 
Diese Hotelzimmer in denen ihr arbeitet, vermischen so schön fremde und eigene Intimität, zumindest in der Vorstellung, und die Interventionen spielen in meinen Augen mit der Sehnsucht nach dem Verweilen und Spuren-Hinterlassen, einem Nähe-Schaffen zum Anderen durch andeutungsweises Preisgeben von etwas Intimen. Das ist für mich eine sehr romantische Herangehensweise. Und nein – für mich ist das kein Vermeidungsverhalten, sondern ein Angebot zum Spiel, in dem, weitgehend losgelöst von widrigen Umständen, eine Art unverbindlicher Nähe geschaffen werden kann, die doch Distanz beinhaltet. Spiel ist nicht ernst und manchmal ist das gut und eine Chance. 

 

>

Kirsten Jäschke

I have for a long time procrastinated replying to your questions about Europe, simply because I cannot answer it. So much seems fragile to me; the sadness that beautiful, pleasant, or even just familiar phenomena of whatever kind are transitory, has been accompanying me more than ever over the last few years. When it happens at an accelerated pace, grief mingles with fear more and more. If I had to apply this to a place, it is enough for me to notice it in my immediate surroundings, for instance in the garden where things continuously change. At the moment I am happy that the grass is not yet brown in spite of the drought, also that poppies obviously love the dry weather, because they have appeared in masses this year; and the peonies, despite the sandy soil and lack of water, are blossoming in an obscene pink that really looks indecent in its abundance. When I am elsewhere, like recently in Venice, I often think: this I have perhaps seen for the last time, for whatever reason.

The hotel rooms in which you work are such a pretty mixture of alien and familiar intimacy, and in my view, the interventions play with the yearning to linger and leave traces, the creation of closeness to the other through a hinted at revelation of something intimate. For me this is a very romantic approach. And no, it is not displacement behaviour, but an invitation to a game in which, detached from adverse circumstances, a sort of non-committal closeness can be created that still contains distance. Playing is not serious and at times that is a good thing and an opportunity.

>

Michael Stoeber

„Europa, das kann man nicht oft genug wiederholen, ist kein Ort, sondern eine Idee. Europa ist nicht eine Kategorie des Seins, sondern des Geistes.“ Bernard-Henri Lévy/Le Point/1995

 

Zur Beantwortung der Fragen nach dem „Ob“ und „Warum“ instabiler Orte in Europa beziehe ich mich auf das vorangestellte Zitat von Bernard-Henri Lévy, der Europa nicht als Ort, sondern als Idee betrachtet. Eine solche Vorstellung von Europa als „Kategorie des Geistes“ ist in höchstem Maße fragil, weil sie als ganzheitliche Schöpfung idealistische Konturen trägt. Sie steht in dialektischem Widerspruch zur Realität. So gesehen, ist Europa als mentale Konstruktion per se instabil.

 

Was uns aber nicht daran hindern sollte, Europa stabil zu gestalten. Wie das gehen kann? Nur indem man Europa zu einer wirklichen Einheit in politischer, ökonomischer und juristischer Hinsicht macht. Das heißt, den Weg, der durch die EWG, EG und EU in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts eingeschlagen wurde, weiterzugehen bis hin zu einem Bundesstaat, z. B. nach nordamerikanischem Muster. Solange das nicht der Fall ist, droht die Gefahr, dass die EU wieder zerfällt. Großbritannien hat durch den Brexit ein unrühmliches Beispiel dafür gegeben.

 

Partikulare und nationale Interessen haben von der Antike bis in die Gegenwart Europa immer wieder in desaströse Kriege verwickelt. Nur die in einer europäischen Union miteinander verbundenen Staaten sind durch die europäische Gemeinschaft in neuerer Zeit davon verschont geblieben. Um dieses glorreiche Projekt einer beispielhaften Pazifizierung fortzusetzen, gilt es allen nationalistischen und populistischen Versuchungen zu widerstehen.

 

Was heißt, dass die Ideale der französischen Revolution, Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit, die als universale Werte konzipiert wurden, in der EU konkret werden müssen. Nicht als Lippenbekenntnis oder Feiertagsrede, sondern in Tat und Handlung. Hier bekommt das politische Projekt in hohem Maße auch kulturelle und künstlerische Züge. Denn, so William Blake: „Die Tiger des Zorns sind weiser als die Rosse der Belehrung.“ Es gilt zu begreifen, dass Identität und Selbstverwirklichung des Einzelnen einhergehen müssen mit dem Kampf und der Verantwortung für alle. Solidarität mit den Schwachen ist die Stärke eines solchen Europas.

>

 

Michael Stoeber

“One cannot repeat often enough that Europe is not a place, but an idea. Europe is not a category of being, but one of mind.” Bernard-Henri Lévy /Le Point/1995.

 

In answering the questions of the “whether” or the “why” of unstable places in Europe, I refer to the above quotation of Bernard-Henri Lévy who regards Europe not as a place but an idea. The perception of Europe as a “category of mind” is highly fragile because as an integrated creation it has idealistic contours. It is dialectically in opposition to reality. Europe as a construction of mind is in itself unstable.

 

This however should not prevent us from creating stability in Europe. How can that be brought about? Only by making Europe truly united in a political, economic, and juristic respect. This means continuing along the path followed in the second half of the previous century, through the EEC, EC, and EU, to a federation of states for example, according to the North American pattern. As long as this does not happen, there is a threat that the EU could fall apart. The UK provided an inglorious instance of this through Brexit.

 

Particularistic and nationalistic interests have time and again involved Europe in disastrous wars, from Antiquity to the present. Only the states that are connected through the European community have in recent times been spared disasters of this sort. For this glorious project of exemplary peace-making to continue, all nationalistic and particularistic temptations have to be resisted.

 

That means that the ideals of the French Revolution, Equality, Liberty and Fraternity which were conceived of as universal values, must be realised in the EU. Not as lip-service or festival speeches, but as deeds and actions. Here the political project gets cultural and artistic features. For as William Blake wrote: “The tigers of wrath are wiser than the horses of instruction.” It must be understood that individual identity and self-fulfilment must go hand in hand with the struggle and responsibility for all people. Solidarity with the vulnerable is the strength of such a Europe.

 

>

Anonym
Was können wir erwarten...?

Europa scheint mir sowohl als Ort, als auch in seiner Qualität des Seins instabil zu sein.
Die unterschiedlich ausgerichteten wirtschaftspolitischen Interessen aller Nationen inner- und außerhalb Europas bedingen sehr viel Bedrohlicheres als nur ein instabiles Europa.
–      Was können wir erwarten von europäischen Nationen, die sich in einem militärischen Bündnis organisieren, das scheinbar keine Scheu davor kennt, international wiederholt Angriffskriege zu führen, ohne im eigenen Territorium tatsächlich bedroht zu sein?
–      Was können wir erwarten von Nationen, die den Artikel 2, Absatz 4 der Charta der Vereinten Nationen immer wieder schlicht ignorieren? Eine Charta, die sie selbst entworfen und unterzeichnet haben: "Alle Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit eines Staates gerichtete oder sonst mit den Zielen der Vereinten Nationen unvereinbare Androhung oder Anwendung von Gewalt."

 

Article 2/ Absatz 2    "All Members shall refrain in their international relations from the threat     or use of force against the territorial integrity or political independence of any state, or in any    other manner inconsistent with the Purposes of the United Nations."
–      Was können wir erwarten von einer deutschen Regierungspolitik, die 54 Jahre nach Beendigung des 2. Weltkrieges im Verbund mit anderen Nationen einen europäischen Nachbarn in Manier eines Angriffskrieges bombardieren liess?
–      Was können wir erwarten von Teilen unserer Bevölkerung, die bereit sind, allzu kritiklos und eilfertig dem gefährlichen Geschwätz von Populisten zu folgen?
–      Was können wir erwarten von Menschen, denen politische und juristische 'Korrektheit' wichtiger ist, als Ertrinkenden ihre Leben zu retten?
–      Was können wir erwarten von Wirtschaftsprofis, die eine extrem aggressive Profitorientierung bevorzugen und sich parallel dazu den sozialen und ökologischen Folgen verschließen?

 

Was können wir schon erwarten...?


>


Anonymous
What can we expect...?
 
Both as a place and as a quality of being, Europe seems to me to be unstable. The differently orientated political-economic interests of all the nations within and outside Europe cause something much more threatening than only an unstable Europe.
–    What can we expect of European nations who are organised in a military alliance that seems not to shy away from repeatedly engaging in aggressive wars internationally without being threatened in their own territories?
–   What can we expect of nations who repeatedly ignore article 2/paragraph 4 of the United Nations Charter which they themselves drew up and signed:
All members shall refrain in their international relations from threat or use of force against the territorial integrity or political independence of any state, or in any other manner inconsistent with the Purposes of the United Nations.
–    What can we expect from a German Government policy which, 54 years after the end of the Second World War, in alliance with other nations, bombarded a European neighbor like in a war of aggression?
–    What can we expect of some in our population who are prepared zealously and without criticism to follow the dangerous chatter of populists?
–    What can we expect of those for whom political and legal “correctness” is more important than saving the lives of drowning people?
–    What can we expect of economic professionals who subscribe to aggressive, extreme profit-seeking and who at the same time ignore its social and ecological consequences?
 
What, indeed, can we expect?

 

>

Anonym

Laut Index der Menschlichen Entwicklung der Vereinten Nationen ist Moldawien das ärmste Land Europas.

 

>

Anonymous

According to the United Nation's index of human development, Moldavia is the poorest country in Europe.

 

>

Noor Mertens

Wenn ich an instabile Orte in Europa denke, denke ich nicht wirklich an bestimmte geografische Gebiete, die in der EU als „Verlierer“ oder „Sorgenkinder“ gelten können. Ich denke eher an die unterschiedlichen „Bevölkerungsschichten“, aus denen verschiedene europäische Länder bestehen und die beispielsweise in größeren Städten wie Brüssel oder Paris gut sichtbar sind, die aber im Prinzip in jeder größeren Stadt zu finden sind. Die Probleme eines neoliberalen und zunehmend populistischen Europas sind an Orten sichtbar, an denen es - sehr lokal - Engpässe gibt: Denke dabei zum Beispiel an ein Viertel, in denen die Ärmsten untergebracht sind, mit schlechter Bildung, wenig Zugang zur bzw. Wissen über gute(n) Ernährung, hoher Arbeitslosigkeit, eine 'Schattenökonomie', viel Analphabetismus und auch Kriminalität. Ein erschreckendes Beispiel dafür sind die Siedlungen von Roma-Bevölkerungsgruppen in Europa, die die „Möglichkeit“ haben, sich frei durch die EU zu bewegen, aber kaum oder gar keine Möglichkeiten haben, von den Vorteilen und der (wirtschaftlichen) Stabilität Europas zu profitieren. Ich muss dabei denken an die sehr problematische Lager in der Nähe von Paris, die oft mit Bulldozern plattgemacht werden. Lese beispielsweise diesen Artikel: https://www.theguardian.com/world/2019/may/23/no-voice-no-future-roma-ignored-as-europe-goes-to-polls und diesen guten Artikel: https://thefunambulist.net/architectural-projects/precarious-roma-village-of-northern-paris-a-few-cautious-considerations

 

Dies sind für mich die instabilen Orte in Europa, die durch eine zunehmende populistische Politik kontraproduktiv 'gesteuert' werden, ohne dass die lokale Bevölkerung dabei unterstützt und die Lebensbedingungen verbessert werden.

Ich würde es interessant finden, wenn ROOMS TO LET einen längeren Zeitraum an Orten verbringen würde, an denen wenig oder gar kein Platz vorhanden ist, an denen es im wahrsten Sinne des Wortes einen großen Platzmangel gibt, weil die Menschen einen sehr schlechten Zugang zum Wohnungsmarkt haben und im übertragenen Sinne in Form eines fehlenden Raums für gute Bildung, für Arbeit, für Humanität.

 

>

Noor Mertens

When I imagine unstable places in Europe, I do not really think of certain geographic areas that are regarded in the EU as “losers” or “problem children”. I think instead of various “population groups” that make up different European countries and which are visible in the bigger cities like Brussels or Paris, but in principle exist in every large city. The problems of a neoliberal and increasingly populistic Europe are very noticeable where there are local bottlenecks: think for example of a district in which the poorest are housed, with bad education, little access to or knowledge of good nutrition, high rates of unemployment, a “shadow economy”, and much illiteracy and crime. The settlements of the Roma people in Europe are an example of this: they have the “possibility” of moving around Europe freely, but barely or not at all the possibility to profit from the advantages and (economic) stability of Europe. I think here of the very problematic settlements close to Paris which are often flattened by bulldozers. Read this article for example: https://www.theguardian.com/world/2019/may/23/no-voice-no-future-roma-ignored-as-europe-goes-to-polls

and this excellent piece:

https://thefunambulist.net/architectural-projects/precarious-roma-village-of-northern-paris-a-few-cautious-considerations

 

These are in my view the unstable places in Europe, places that are 'managed' counter-productively by an increasingly populist politics with no support for the local people or improvement of their living conditions.

 

I would find it interesting if ROOMS TO LET were to spend longer periods in places where there is little or no room at all, where there exists a huge lack of space in the truest sense of the word, because people have hardly any access to the housing market, which includes in a figurative sense a non-existent space for good education, work, and humaneness.

 

>

Bernd Fischer


Berlin

1. Der instabilste Ort den ich kenne, ist Berlin. Das mag daran liegen, dass ich dies seit 30 Jahren beobachte. Für mich hat diese Instabilität viel mit permanenter Veränderung zu tun. Die alte preußische Stadt, die Reichhauptstadt, die geteilte Stadt, das neue Berlin. Der Austausch der Bevölkerung, die Gentrifizierung, die Unsicherheit, die mit Veränderung einhergeht.
Die Instabilität zeigt sich hier an den Häusern, an der Architektur, am Grad der Renovierung. Berlin ist in den letzten 30 Jahren attraktiv geworden, teuer geworden, ein Mythos, Cool-Berlin geworden. Früher hieß es: arm, aber sexy. Viele Menschen haben dies ausgenutzt. Die Mieten werden teuer, die Häuser werden teuer. Also ändert sich das Leben, die Einwohner, die Haltung zur eigenen Stadt. Die Sicherheit, immer eine Nische zu finden, ist weg.
Berlin hatte Platz, es gab Flächen, leerstehende Flächen. Diese verschwinden, als hätte man sie aufgesaugt.
Der ehemalige Osten ist für mich instabiler als der Westen. Der Osten, ganz Osteuropa ist anfälliger für kapitalistische Veränderungen. In wohlhabenden Gegenden Europas ist der Besitz geregelt.

Viele dieser Veränderungen konnte ich den letzten dreißig Jahren von meinem Balkon aus beobachten. Die Instabilität der Orte ist in Deutschlands Osten größer als im Westen. Sie ist in Osteuropa größer als in Westeuropa.

Küstrin

2. Ein besonderer Ort kommt mir in den Sinn: Küstrin an der Oder. Auf polnisch Kostryzn. Diese ehemals deutsche Stadt liegt an der deutsch-polnischen Grenze. Früher war sie eine wichtige preußische Garnisonsstadt.
Hier vollzog sich der Wandel Friedrichs von Preußen vom sensiblen Jungen zum Machtpolitiker. Hier musste er zusehen wie sein Jugendfreund Katte vor seinen Augen geköpft wurde. Als Erziehungsmaßnahme seines Vaters. Friedrich, der sensible Junge, wurde der Große und veränderte gewaltsam die preußische, die deutsche und die europäische Geschichte.
Die Stadt Küstrin wurde 1945 von Hitler zur Festung erklärt und dementsprechend von der Roten Armee komplett „pulverisiert“. Heute ist die Stadt, die vor wenigen Jahren noch blühte, ein Ausgrabungsfeld. Es ist das „preußische Pompei“. Neben der ehemaligen Altstadt verläuft die deutsch-polnische Grenze. Mal eine undurchdringbare Grenze, mal offen und mitten in Europa. Mein Vater kam hier auf einem Kindertreck 1945 in den Westen und überquerte auf abenteuerliche Weise mit Hilfe von sowjetischen Soldaten die Oder.
Es ist einer dieser Orte, in denen ich spürte, was Europa alles sein kann.

Berlin
 

>

Bernd Fischer

 

Berlin

The most unstable place I know is Berlin.

That might be because I have been observing this place and it´s changes for thirty years now. For me this instability has much to do with a constant change. The old Prussian city, the capital of the German Reich, the divided city, the new Berlin. The changes in population, gentrification, the insecurity that accompanies change.

The instability manifests itself in buildings, in architecture, in the degree of permanent renovation – Berlin turned into an attractive place during the last thirty years. It has become expensive, a myth, the “Cool Berlin”. Before that, the place was “poor but sexy”. Many people have exploited that. Rents are rising, buildings become very expensive. Therefore, life changes, as do the inhabitants and their attitude towards their own city. The certainty of always finding a niche has disappeared.

Berlin was spacious, there was much vacant land. These empty spaces vanished like someone soaked it up.

What was previously known as East Berlin seems to me more unstable than the Western part. The East, the whole of Eastern Europe, is more vulnerable to capitalistic changes. In the wealthy areas of Western Europe, ownership of real estate is already regulated.

 

During the last 30 years I could literally see these changes happen in front of my eyes.

The instability in Germany's East is bigger than it is in the West.

And in Eastern Europe it is bigger than in Western Europe.

 

Küstrin

A unique place comes to my mind: Küstrin on the Oder River. The Polish name is Kostryzn. This former German town is situated right on the German-Polish border. In earlier times Küstrin was an important Prussian garrison town. It was here that Friedrich II of Prussia changed from a sensitive adolescent into an absolute monarch who engaged in power politics. Here the future king was forced to witness the execution of his childhood friend Katte in front of his eyes. It was meant to be an educational measure of his father. Friedrich, the sensitive boy, became Friedrich The Great who violently changed Prussian, German and European history.

In 1945 Hitler declared Küstrin a stronghold, and accordingly it was “pulverised” by the Red Army. Today, the town which only a few years ago was a thriving place, is an excavation field. It is the “Prussian Pompeii”. The German-Polish border is next to the former old town. At times it is an impenetrable border, at others it is open and in the center of Europe. My father came here in 1945 on a children's trek to the West, adventurously crossing the river Oder with the assistance of Soviet soldiers.

 

It is one of those places where I felt what Europe once used to be - and what it actually can be.
 

>

Kirsten
Michael Stoeber
Anonym 44
Anonym555
Noor
Bernd

Lotte Lindner
Das Mittelmeer ist ein eindeutig instabiler Raum.
Die Grenzen Europas nach außen sind instabil.
Das Verhältnis der Länder zueinander.
Brüchiger wird Europa an den Kanten.
Instabilität zeigt sich an den Grenzen Europas: Länder im Osten, Polen, Ungarn mit Orban... Dominanz ist dort scheinbar etwas Wichtiges, dominante Männer regieren. Zentraleuropa hat dieses Problem mit der Dominanz scheinbar nicht so stark.
Möglicherweise wollen sich diese Länder nach außen abgrenzen, weil sie sich sonst nicht stark genug fühlen.
Solidarität innerhalb Europas wird oft behauptet - wenn es aber zum Handeln kommt, ist es nicht so einfach.
Ich sehe Europa 1. politisch, im Gebiet der EU, 2. als Kulturkreis.
Auch Kulturen haben Ränder und Übergänge.
Als die Grenzen noch geschlossen waren, waren die Ränder und Kanten schärfer.
Nun gibt es eine Verflüssigung des Austauschs.
Manchmal lassen sich Menschen inspirieren von den Lebensweisen anderer.
Manchmal macht es Angst, deshalb gibt es den Wunsch nach Abgrenzung.
Traditionen betonen Gemeinschaft und grenzen eine Gruppe nach außen ab.
Den Grund für die Zunahme psychischer Erkrankungen sehe ich im gesellschaftlich gemachten Druck im Alltagsleben, nicht in der Instabilität Europas.

 

>


Lotte Lindner

The Mediterranean is clearly an unstable place. The outer borders of Europe are unstable. The relationship of the countries with each other becomes more brittle at the edges.
Instability is evident at Europe's borders: countries in the East, such as Poland and Hungary with Orban … Domination seems to be important there; dominant men rule there. Central Europe does not seem to have this problem with domination quite as much.
Perhaps those countries want to fence themselves off against the outside within Europe because they feel that they may not be strong enough otherwise.
Solidarity is often claimed – but when action is called for, things are not that easy.
I see Europe 1) politically, in the EU, and 2) as a cultural area.
Cultures also have edges and crossings. When the borders were still closed, these edges were sharper.
Now there is a fluidity of exchange. 
Sometimes people let themselves be inspired by other ways of life.
Sometimes it causes anxiety and therefore the wish for barriers.
Traditions emphasise community and close a group off to the outside.
I understand the reason for the increase in mental illness to be socially created by pressure in everyday life, not by the instability of Europe.

 

>

Michael v. Lüdinghausen

Geschichte ist per se immer instabil. Ostpreußen / Königsberg / Kaliningrad und Berlin. Diese Orte gehören zu den instabilen deutschen und europäischen Gebieten. Damit sind sie instabil auf Grund der deutschen / preußischen Geschichte und auf Grund der eigenen Biographie im Wechselbad der Geschichte. Diese ist natürlich noch nicht abgeschlossen, weil instabil.

 

>


Michael v. Lüdinghausen
History is unstable in itself. East Prussia / Königsberg and Berlin. These places belong to the unstable German and Eastern European areas. They are unstable because of German / Prussian history, and also because of my own to-and-from history. History has of course not ended, because it is unstable.

>

Ulrich Fleck

Ich möchte zwei Orte nennen, die mir instabil erscheinen. Aber weit auseinanderliegen. Oder doch nicht?

 

Der erste ist das Herz; scheint mir doch, dass die Idee Europa auch eine herzgeborene ist. Ich denke mir das gerne so. Es sind Zeiten multipler Bedrohung angebrochen. Der neue Chauvinismus gewinnt Einfluss. Und Ängste – vor Überfremdung, kulturellem Bedeutungsverlust, vor Coronatod. Chimären tauchen auf und erstarken zusehends, werden zu mächtigen Verbündeten. Die Ängste essen den Mut zur Transzendierung der Nationalidentitäten auf, lassen die Herzen schwanken und verzagen. Zu einem instabilen Ort werden.

 

Und Gibraltar ist ein instabiler Ort. Einst EU-Innengebiet, jetzt Außengrenze.

Ein Rücksturz ins Nationaldenken, die eben noch Miteuropäer an dieser Grenze waren, sind jetzt Ausländer. In Gibraltar, gerade weil fernab von den osteuropäischen Scheindemokratien und nicht so zentral von der Flüchtlingsproblematik betroffen, zeigt sich die Instabilität hier mitten im Zentrum Europas. In ihrem Kern. 

 

>

Ulrich Fleck

I want to name two place that seem unstable to me. But they are wide apart  – or perhaps not?

 

The first of these places is the heart, because it seems to me that the Idea of Europe is also born of the heart. I like to think so. Times of multiple threats have dawned.  The new Chauvinism is gaining influence. And fears – of domination by alien influences, loss of cultural meaning, death by corona virus. Chimeras arise and become noticeably stronger, and they become powerful allies. Fears eat up the courage to transcend national identities, they make hearts sway and despair; they become an unstable place.

 

Gibraltar is an unstable place too. Once a region within the EU, now an outer border. Falling back into nationalistic thinking – those who at this border were fellow Europeans just the other day, are now foreigners. In Gibraltar, precisely because it is far away from the fake democracies of Eastern Europe and not as affected by the refugee problem, the instability becomes apparent in the centre of Europe. In its core.

 

>

Pavel P.

Albanien. Meiner Meinung nach wird seit Jahren fast nichts über das Land berichtet. Ich weiß nichts über Albanien. Es ist ein Land in Europa, das mir geheimnisvoll und unerreichbar erscheint.

Etwas, das ich nicht kenne, kann mir kein Vertrauen schenken. Etwas, dem ich nicht vertraue, schwankt in meinen Augen. Etwas, das schwankt, ist instabil. Albanien ist ein instabiler Ort für mich in Europa.

 

>

 

Pavel P.

Albania. In my opinion next to nothing has been reported about this country for years. I know nothing about Albania. It is a country in Europe that seems mysterious and unreachable. I cannot trust something I know nothing about. Something I do not trust, fluctuates in my eyes. Something that fluctuates is unstable. For me, Albania is an unstable place in Europe

 

>

Inka Nowoitnick

Ich empfinde tatsächlich ein Gefühl der Instabilität für Europa, das sich allerdings nicht lokal eingrenzen lässt, weil es sich auf Umstände und Entwicklungen bezieht, die sowohl ganz Europa, als auch letztlich die gesamte Welt betreffen.

Diese sehr komplexen Umstände versuche ich möglichst knapp zusammenzufassen und zu beschreiben:

 

Zum einen die zunehmende Konzentration von wirtschaftlicher Macht auf wenige Großkonzerne, die einhergeht mit der Schaffung von rein virtuellen Gewinnen unfassbarer Größe, die auf keinerlei realer Wertschöpfung beruhen. 

Dabei entsteht ein Grad an Abstraktion und Entpersonalisierung, der Wirtschaft und Gewinne zunehmend von realen Menschen und Lebensumständen entkoppelt.

Dies wiederum führt zu einer zunehmenden Spaltung von Gesellschaften in arm und reich – sowohl im Inneren einzelner Staaten wie auch im gesamten Welt-Macht-Gefüge.

Auch in den reichen Ländern der westlichen Welt wird die Veräußerung sozialer Strukturen und ihr Missbrauch als Wirtschaftsfaktor (Gesundheitssystem, Bildung, Kultur, aber auch: Arbeitnehmerrechte, u.v.m.) massiv spürbar.

Weitere Folgen, wie etwa der Klimawandel, sind unübersehbar – dennoch halten wir fest an der Idee des unbegrenzten Wachstums als einzig gültigem Gesellschaftsmodell.

 

Es entsteht eine quasi schizophrene Wahrnehmungssituation: Die Folgen liegen auf der Hand. Dennoch versuchen wir, uns mit halbherzigen Scheinlösungen (Kohleausstieg bis dann und dann, Corona-Prämie für das Pflegepersonal, fragwürdige Gütesiegel auf Lebensmitteln, etc.) einzureden, dass wir eigentlich in der besten aller möglichen Welten leben.

Dieses stimmt aber für sehr viele Menschen immer weniger mit ihrer Lebensrealität überein und drängt sie dadurch an den Rand. Was Angst, Wut und Unsicherheit entstehen lässt, die unter der Oberfläche brodeln und sich diverse Ventile und Ersatzschauplätze (von erstarkendem Rechtsradikalismus bis zu quasi religiösen Fitness- und Ernährungstheorien) suchen.

Für mich sieht es so aus, als würden wir kollektiv vermeiden, Realitäten zu benennen und – paradoxerweise – längst bekannte Zusammenhänge herzustellen.

Stattdessen versuchen wir reflexartig "die Schuld" hin- und her zu schieben (siehe auch Ventile und Ersatzschauplätze), im Großen wie im Kleinen und sind nicht imstande, einander zuzuhören.

Was aber notwendig wäre, um so aus Auseinandersetzungen auch produktive Konzepte zu den brennenden Fragen unserer Zeit (In was für einer Welt wollen wir leben???) entstehen zu lassen.

 

Das alles zusammen erzeugt in meiner Wahrnehmung eine große Instabilität, die gerade aus dem Bemühen resultiert, sich auf keinen Fall wirklich bewegen zu müssen.

 

>

Inka Nowoitnick

I do feel that Europe is unstable, as a matter of fact, but the feeling is not restricted to locality, because it refers to circumstances and developments that concern both the whole of Europe and the world at large.

I will try to summarise and describe these circumstances as succinctly as possible:

 

For one thing there is the increasing concentration of economic power in a few large corporations, which goes hand in hand with the creation of purely virtual profits that have absolutely no basis in a real increase of value. This in turn creates a degree of abstraction and depersonalisation that separates economy and profit more and more from real people and their real lives. Resulting from this is a bigger divide between rich and poor societies – within individual states as well as in global power structures.

Even in the rich countries of the Global West the disposal of social structures and their exploitation as economic factors (health systems, education, culture, also employees' rights and much more) become massively palpable.

Further consequences such as climate change, become obvious – but in spite of this, we hold onto the idea of unlimited growth as the only valid social model.

 

A quasi schizophrenic perceptual situation arises, of which the consequences are obvious. But we still try to convince ourselves with half-hearted pretend solutions (abandoning the use of fossil fuels by such and such a date, corona virus bonuses for nursing personnel, questionable seals of approval on food stuffs), that we live in the best of all possible worlds.

This perception however, matches the actual lives of fewer and fewer people, and thus they are pushed to the margins. This in turn gives rise to fear, rage, and insecurity which bubble beneath the surface and search for diverse safety valves (outlets?) and substitute arenas (from strengthening right-wing radicalism to quasi-religious fitness and nutrition theories).

For me it seems as though we collectively avoid naming realities and – paradoxically – join the dots of connections that have long been known.

Instead we act reflexively and push the blame for smaller and bigger issues to and fro (see also safety valves (outlets? NEIN) and substitute arenas), and are incapable of listening to each other.

Which would be necessary for productive ideas to arise from conflicts, in order that concepts may arise which address the burning questions of our time (in what kind of world do we want to live???).

 

All this, in my view, produces great instability which results precisely from the attempt to avoid having to move at any cost.

 

>

Anonym

Es fallen mir viele instabile Orte Europas ein. Eine Reduktion auf einen oder wenige ist möglicherweise ein Affront.
Wie ein körperliches Unbehagen, das nicht näher lokalisierbar ist.

Bewegliche, instabile Orte, zunächst sichtbar als sich bewegende Punkte auf Radargeräten, welche Mittelmeer, Atlantik oder Channel abscannen. Sie stellen Boote dar. Schlauchboote, seeuntaugliche Boote, Seelenverkäufer im Zwischenraum zwischen Europa und Nicht-Europa. In Kontakt gekommen mit Vertreter*innen Europas, erhalten die Flüchtenden für ihre Körper dünne, silber-goldene, knisternde Folien. Wie glamourös verpackte Geschenke sitzen die Menschen Stunden und Tage in den Booten, begleitet von Geräuschen des Knisterns und der Wellen.

 

>

Anonymous

I can think of many unstable places in Europe. A reduction to one or a few would probably be an affront.

Like a physical discomfort that cannot quite be localised.

 

Moving, unstable places which at first sight are dots on a radar device which scans the Mediterranean, the Atlantic or the Channel. They represent boats. Rubber dinghies, unseaworthy boats, Soul Reaper tubs, in the space between Europe and Not-Europe. After contact with agents of Europe, the refugees get thin, silver-golden crackling thin foils for their bodies. Like glamorously wrapped presents human beings sit hour after hour and day after day in the boats, accompanied by the sound of crackling and the waves.

 

>

Anonym

Hiddensee. Brüchiger Ort. Übergang.

Geografisch betrachtet:

Lange, dünne, gefährdete Form. Küstenerosion. Im Januar 2012 fragt die deutsche Presse, ob Hiddensee auseinanderbrechen wird. Experten vermuten als Ursache die heftigen Niederschläge im Sommer 2011 und die Sturmfluten am Fuße der Steilküste im Winter. Zusätzlich dann Frost. Der Boden der Insel ächzt. 

 

Historisch betrachtet: 

1. Raum für eigensinnige Gedanken (Künstler*innenkolonie).

2. Ausgangsort für die Flucht in den Westen zu DDR-Zeiten: Am Horizont ist schemenhaft die Freiheit erkennbar, dort liegt die dänische Insel Møn, 65 Kilometer entfernt. Viele Fluchtversuche gingen von Hiddensee aus, viele Menschen haben es nicht geschafft. Aber die Insel war auch innerhalb der Grenzen schon fast exterritorial. Ein Tagesausflug nach Hiddensee schaffte die Illusion, die DDR zurückgelassen zu haben.

 

>


Anonymous

Hiddensee. Brittle place. Transition.

Geographically viewed:

Long, thin, endangered shape. Coastal erosion. In January 2012 the German Press inquired whether Hiddensee would fall apart. Experts suspect that the cause is the heavy rains of the 2011 summer, and the storm surges at the foot of the cliffs in that winter. In addition, the frost.

The floor of the island is groaning.

 

Historically viewed:

1) Space for headstrong thinking (artists' colony).

2) Starting point for the escape to the West in GDR times: on the horizon the blurred outlines of freedom; there at a distance lies the Danish island Møn. Many escape attempts started out from Hiddensee; many were unsuccessful. Even within the borders nearly extra-territorial.

A day excursion to Hiddensee created the illusion that one had left behind the GDR.

Lotte Lindner
Michael v. Lüdinghausen
Ulrich Fleck
Pavel Porochin
Inka Nowoitnick
Anchor 39
Anchor 40
bottom of page